Markneukirchener Donnerstag reloaded

Alles neu macht der …

Äh jetzt bin ich durcheinander

Das letzte Turnier ist gerade beendet, da steht das neue Turnier schon in den Startlöchern. Am Donnerstag, dem 23.04.2020, startet die nächste Auflage: https://lichess.org/tournament/2iX3EzR8




DISAM sabotiert Markneukirchner Donnerstag

nee, Spaß

Turnierleiter

Insgesamt 24 Schachfreunde fanden sich trotz Deutscher Internet-Schach-Amateurmeisterschaft auf playchess.com zum Markneukirchener Blitzturnier ein. Es wurde ein harter Kampf – interessant, dass die Berserkerfreunde nicht zum Zuge kamen. Ergebnisse: https://lichess.org/tournament/rZJZUhJJ

Robert Schuffenhauer (Wilkau) ,NN (Pilsen 😀 ), John Heinrich (Lengefeld)



Spiel auf ein Tor

Gestern abend habe ich an der DISAM (Deutsche Internet-Schach-Amateurmeisterschaft) teilgenommen. Gespielt wurde mit der Chessbase-Client (z.B. Fritz-Software), an die ich mich erst wieder gewöhnen musste. Mein Abschneiden dort spottet jeder Beschreibung – 1 aus 9 lässt erahnen, was ich für Leiden ausstehen musste. Ich zweifelte ganz schön an mir.



Heute probierte ich es auf Lichess und es gelang eine Partie auf ein Tor. Der Gegner half allerdings sehr mit.




Verlängertes Caro-Kann-Matt

Für die Internet-Amateur-Meisterschaft habe ich meinen playchess-Account reaktiviert. Fallenspiel bescherte mir mein Lieblingsmatt.






Blitzen zu Ostern

Am Ostersamstag früh zwei schnelle Schwarzsiege eingefahren. Obwohl man sicher einige bessere Züge hätte finden können, sind sie doch ganz nett anzuschauen. Einmal Schottisch und einmal Traxler. Schreibt mir bitte in die Kommentare ob ihr die Variante der eingebetteten Partien besser findet, oder ob ich lieber bei der hergebrachten Variante bleiben soll.

[yop_poll id=“1″]




Markneukirchner Donnerstag

Ein neues Turnier, ein besseres Turnier,
oh Freunde, will ich euch ausrichten!
Wir wollen hier bei Lichess noch
den alten Rekord vernichten.

I_am_Realpatzer

53 aktive Teilnehmer hatte unser Osterblitz und viele Teilnehmer fragten nach mehr, da wollen wir uns nicht lumpen lassen. Gleiche Zeit, gleicher Ort, gleicher Modus:

Markneukirchener Donnerstag

https://lichess.org/tournament/rZJZUhJJ

Auf Fortsetzung angelegt!



Ungefähr hundert Zwerge dominieren Osterblitz

59 Teilnehmer standen letzten Endes auf dem Scoreboard. Gespielt haben wohl effektiv nur 53, deshalb bleibt der Wohlhausener Teilnehmerrekord bestehen. Am Ende triumphierte mit about100gnomes ein Spieler, dessen Klarname noch unbekannt ist, der aber die Berserkerfunktion am besten einsetzte. Auf dem zweiten Platz landete Turnierfavorit FM Christoph Natsidis (SG Leipzig) vor Jan Neldner (BSV 63 Chemie Berlin Weißensee).

FM Christoph Natsidis (3.), NN (1.), Jan Neldner (2.)

Die drei Sieger haben Anspruch auf eine startgeldfreie Teilnahme am Osterblitz 2021, dann hoffentlich wieder im Alpenhof Breitenfeld. Die drei zu verlosenden Preise fallen auf:

Platz 23: JoJoZP aka John Heinrich

Platz 35: wertzui_grwdf aka Richard Melitzki

Platz 47: Schachminator aka Matthias Hiemisch




Lehrstunde bei Jonny English

Heute morgen fand das Match IM Jonathan Carlstedt – Burkhard Atze im Bremer Werdertigers-Cup statt. Wie erwartet wurde es eine einseitige Angelegenheit. Aber man gewinnt ja im Schach immer und sei es nur an Erfahrung.

Erste Partie

Das Match begann mit einem Bauereinsteller. Danach versuchte ich noch erfolglos in die Partie zu kommen.

Zweite Partie

Englisch gegen Jonny English, das war erwartbar, hätte ich mich mal vorbereitet. Nachdem Jonathan nicht konsequent auf den Königsangriff spielt, kann ich ausgleichen und bin nahe am halben Punkt aber die Zeit ist im Blitz auch ein wesentlicher Faktor.

Dritte Partie

Diesmal gelang es mir sogar die Eröffnung zu gewinnen. Jonathan erobert Raum am Damenflügel, vernachlässigt dabei aber die Entwicklung. Aber man muss die guten Stellungen auch verwandeln – das ist ja auch im normalen Schach in der letzten Zeit mein Problem.

Vierte Partie

Jonathan schlägt mit 1. d4 auf. In einem Akt der Verzweiflung spiele ich das Englund-Gambit, ohne es zu kennen. Alles in allem ein Spiel auf ein Tor.

Fünfte Partie

Eine wilde Eröffnungsschlacht, die unentschieden ausgeht. Ich übersehe ein taktisches Motiv – vorbei.

Sechste Partie

Sie endet bevor sie richtig anfängt, weil ich die Dame einstelle. Zu meiner Verteidugnung sei gesagt, dass es im Jähnisch-Gambit Varianten gibt, wo die Dame nach g5 gehört – allerdings steht dann auf d2 noch ein Bauer.

Ein klarer und auch in der Höhe verdienter Sieg des Werder-Trainers, auch wenn zumindest ein halber Punkt nicht unmöglich war. Jetzt wünsche icht mir natürlich, dass Jonathan das Turnier gewinnt.




Self fullfilling prophecy

Wer etwas will, muss auch die Mittel wollen.

Horaz

Kunst kommt von Können, sonst würde es Wunst heißen.

I_am_Realpatzer

Ich erwartete ein Massaker, ich bekam mein Massaker. In Anlehnung an meinen Lichess-Usernamen wurde das Match von zwei Patzern eingerahmt. Ein Bauerneinsteller am Anfang, als ich noch mit dem Austausch von Höflichkeiten beschäftigt war und ein Dameneinsteller am Ende, als die Moral gar unten war.

Jonathan Carlstedt hat das ganze live auf dem Werder-Twitch-Channel gestreamt und sich am Schluss sogar noch Zeit genommen, für unser Osterblitzturnier Werbung zu machen. Vielen Dank dafür.

Zum Stream (Aufzeichnung)

Eine lustige Anmerkung am Rande. Einmal dachte ich, Jonathan müsse länger überlegen, wie er seinen Vorteil durchsetzt. Beim nachherigen Ansehen der Übertragung bekam ich dann mit, dass er nur mit den Tücken der Übertragung kämpfen musste.




Youngster gewinnt zweiten Test

Zum zweiten Test waren wir wieder zehn Teilnehmer. Dies mal konnte sich Timur Melestean (SK König Plauen) vor dem besten Markneukirchner Claus-Peter Franke und dem Sieger des ersten Testturniers Erik Fischer (König Plauen) durchsetzen. Es wurde deutlich, wie wichtig eine Siegessträhne für eine gute Platzierung ist. Morgen dann das Osterblitz, bei dem wir momentan bei fast 30 Anmeldungen stehen. Hoffen wir, dass morgen noch einige dazukommen. Vielleicht können wir die 50-Spielermarke knacken.

Claus-Peter Franke (2.); Timur Melestean (1.), Erik Fischer (3.)