Toni Lutz kämpft bei der SEM in Sebnitz

Seit Dienstag sind Toni Lutz, als Spieler der AK u14, und Burkhard Atze, als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit, in Sebnitz. Leider läuft es momentan nicht gut bei Toni. Er steht bei 1 aus 4 und in den restlichen Runden heißt es Schadensbegrenzung zu betreiben. Drückt die Daumen, dass Toni am freien Nachmittag seine Lockerheit zurückgewonnen hat.

Paarungen, Ergebnisse, Tabelle

Berichterstattung beim Jugendschachbund Sachsen




Impressionen vom Gründonnerstag

Als Turnierleiter kam ich leider nicht zum Fotografieren. Aber unser 1. Vorsitzender Benno Klaus (El Presidente) hat sich bereit erklärt das Turnier mit meinem Fotoapparat in Bildern festzuhalten.

Vor dem Turnier

Spielszenen

Vor Rundenstart

Turnierleiter und Turnierorganisation




FM Christoph Natsidis gewinnt Markneukirchner Osterblitz

Turnierfavorit FM Christoph Natsidis von der SG Leipzig gewann ungefährdet die diesjährige Ausgabe des Osterblitztuniers im Alpenhof. Lediglich einen halben Punkt gegen den Zweiten Dustin Richter vom SV Sangerhausen musste er abgeben. Dritter wurde Andreas Reißner vom 1. FC Marktleuthen. Josef Biba (SV Klingenthal) und Tomas Lorenc (TSV Bindlach Aktionär) komplettierten die Preisränge.

v.l.r.n. Andreas Reißner (3.), Christoph Natsisdis (1.), Dustin Richter (2.)
v.l.n.r. Tomas Lorenc (5.), Josef Biba (4.)

Rekord knapp verpasst

Wie im letzten Jahr waren es 58 Teilnehmer, eine kurzfristige Absage von zwei Schachfreunden um die Mittagzeit ließ sich nicht mehr kompensieren. Wie immer wurde an den Brettern hart gerungen. Zwischen den Runden war Zeit für nette Gespräche. Das Team vom Alpenhof sorgte ausgezeichnet für das leibliche Wohl.

Sieger der Kategoriewertungen

Vera Lorencova gewann die Kategorie der Damenwertung, während der Dritte des Vorjahres, Roland Pfretzschner (SK König Plauen), die Seniorenwertung gewann. Eigentlich hätte es keinen Jugendpreis laut Ausschreibung gegeben, da nur zwei u14-Spieler anwesend waren. Die Veranstalter entschieden sich den Jahrgang 2010 in die Wertung mit einzubeziehen und nun gewann Jens Horn (Post SV Crimmitschau) diese Wertung.

v.l.n.r. Jens Horn, Vera Lorencova, Roland Pfretzschner

Toni Lutz bester Markneukirchner

In Abwesenheit von Claus-Peter Franke wurde Toni mit 8 Punkten 19. und damit bester Markneukirchner. Er war der einzige Markneukirchner, dem es gelang über 50% der Punkte zu holen. Frank Weller und Steffen Pötzsch blieben genau auf der 50%-Marke stehen und wurden 28. und 30.

Toni Lutz

Fotos

Wie schon in den letztenbeiden Jahren war unser lieber Freund Klaus Steffan dabei und hat einen Kurzbericht auf Steffans Schachseiten veröffentlich und viele Fotos in seinem Portal geteilt.

Meine Fotos folgen.

Statistik

Endstand hier auch die Paarungen aller Runden.

Kreuztabelle

Danksagung

Vielen Dank an alle Unterstützer.

  • Bäckerei Seifert für die Unterstützung des Preisfonds
  • VOCUS GmbH für die Unterstützung des Preisfonds
  • Alpenhof Markneukirchen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, die aufmerksame Bedienung, das leckere Essen und für die Unterstützung des Preisfonds
  • Thomas Kolbe, Frank Weller, Steffen Pötzsch, Ute Sadewasser und alle anderen Helfer ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist.

In der Hoffnung niemanden vergessen zu haben – euer Turnierleiter.




Nachrückliste fast leer – Rekordjagd steht bevor

Immernoch stehen 60 Spieler auf der Anmeldeliste, aber fast alle Nachrücker haben bis heute schon eine positive Nachricht bekommen. Falls jemand spekulieren möchte, dass vielleicht jemand trotz Verhinderung nicht abgesagt hat, kann ja trotzdem zum Alpenhof kommen. Wenn er nicht spielen kann, dann gibt es dort leckeres Abendessen – natürlich von der großen Karte – und er kann beim größten Blitzturnier im Vogtland kiebitzen.

Das Spielmaterial ist im Alpenhof und morgen muss nur noch aufgebaut werden. Heute habe ich mich noch einmal versichert, dass wir 30 Bretter stellen können – check. Auch die kurze Karte für die Essenspause gegen 20:30 Uhr – nach der neunten Runde – habe ich für euch schon einmal mitgebracht.

Kleine Speisekarte für das Schachturnier

Anmeldeliste




Vier Nachrücker schon erfolgreich

Seit geraumer Zeit ist das Osterblitzturnier mit 60 Teilnehmern ausbucht. Aber wie das leider immer ist, manchmal kann man dann an dem Termin doch nicht. Vier Schachfreunde von der Warteliste konnten schon in die Anmeldeliste aufgenommen werden, da andere absagen mussten. Des einen Leid ist des anderen Freud.

Ich bitte hier noch einmal darum rechtzeitig Bescheid zu sagen, damit die Schachfreunde von der Warteliste noch rechtzeitig informiert werden können.

Anmeldeliste




Markneukirchen gewinnt Krimi gegen Crimmitschau

Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett.

Frank Weller, wenn er seine Enkelin ins Bett bringt

Mit einem wichtigen Sieg konnte die erste Vertretung des SV Markneukirchen den fünften Platz absichern. Egal wie die Spiele in der nächsten Runde ausgehen, wir landen als Aufsteiger in der ersten Tabellenhälfte. Das hätten wir uns vor der Saison sicher nicht träumen lassen.

Doch der Reihe nach. Crimmitschau unser langjähriger Konkurrent in der Bezirksliga ist in dieser Saison arg geschwächt. Ihr designiertes Spitzenbrett folgte der Liebe in den Westen, während das alte Spitzenbrett nun in Mecklenburg ans Brett geht. Pünktlich um neun Uhr konnte der Kampf gestartet werden.

Steffen Pötzsch packte das Mittelgambit aus und sein Gegner spielte vielleicht etwas zu schnell. Die Partie entschied sich um den 10. Zug herum. Steffen traf eine falsche Entscheidung und sein Gegner revanchierte sich mit einem richtigen Fehler, der dann von Steffen konsequent ausgenutzt wurde.

Kurze Zeit später verlor der Gegner von Claus-Peter Franke in einem Abtausch die Übersicht und eine Figur, was ihn zur Aufgabe bewegte.

Michael Straube hatte zwei Bauern für eine Figur, was sich als zuwenig heraustellte. Als er seinem Gegner gratulierte, stellte Reinhards Gegner eine Figur hin und streckte sofort die Waffen. Kurze Zeit spätzer gab sich auch Burkhards junger Gegner geschlagen. Vielleicht ein wenig zu früh, aber der Computer hatte in der Stellung auch keine Lust mehr. Wir führten 4:1 doch jetzt begann das Zittern.

Toni Lutz hatte seinen Gegner im Griff, als er übersah, dass sein Turm hing.

Matthias Schubert hatte geraume Zeit schon zwei Bauern weniger. Die Neikirnger Kiebitze hofften auf die ungleichfarbigen Läufer. Aber sein Ggenger ließt nichts anbrennen und führte den Vorteil souverän zum Sieg.

Nun lagen alle Hoffnungen auf Frank Weller, der zwar einen Bauer weniger hatte, aber über die aktiveren Figuren verfügte. Nach einem Damentausch gewann er den Bauern zurück. Das entstehende Springerendspiel mit gleichen Bauern war für die Crimmitschauer Nachwuchshoffnung nicht mehr zu gewinnen. Damit gewinnen wir 4,5:3,5 und können nun nicht mehr aus der oberen Tabellenhälfte vetrieben werden.

Einzelergebnisse | Spieltag und Tabelle

Die zweite Mannschaft unterliegt ersatzgeschwächt mit nur drei Stammspielern in Adorf beim Tabellendritten. Lennard Schauer gewinnt, während Tristan Arzt und Frank Dreier ein Remis beisteuern können.

Einzelergebnisse | Spieltag und Tabelle




Buntgemischtes Feld beim Osterblitz erwartet

Noch sind es über zwei Wochen bis zum Start des traditionellen Osterblitz-Turniers in Markneukirchen, aber schon 48 Spieler und 5 Spielerinnen sind angemeldet. Wer noch mitspielen möchte, muss sich also schnell entscheiden. Denn letztes Mal waren wir mit 58 Teilnehmenden an einer physischen Grenze angelangt, die nur schwer zu erweitern ist.

Ein wenig Statistik

Bis jetzt kommen 34 Spieler aus Sachsen, 11 aus Bayern, 4 aus Thüringen und jeweils 2 aus Berlin und Sachsen-Anhalt. Insgesamt kommen die Spieler aus 18 Vereinen dazu kommen zwei vereinslose Teilnehmer.

SV Markneukirchen 9
VSC Plauen 7
SV Klingenthal 5
ASV Rehau 5
SF Greiz 4
Saxonia Bernsbach 4
Teilnehmerstärkste Vereine

In der Anmeldeliste stehen 11 Senioren Ü65, 5 Frauen und bis jetzt nur zwei Junioren u14. Das lässt wieder eine interessante Mischung erwarten, die ja den Charme unseres Turniers ausmacht.

Anmeldeliste




Josef Biba verteidigt seinen Titel vorzeitig

Mit einem Sieg über Claus-Peter Franke machte Josef alles klar und kann nun in der letzten Runde nicht mehr eingeholt werden. Mit einem sehenswerten Angriff bezwang Toni Lutz den Greizer Tim Hoffmann und schob sich damit auf den alleinigen zweiten Platz. In der siebenten Runde kann er nun gegen den neuen und alten Stadtmeister sein Können zeigen.

Die offizielle letzte Runde muss verschoben werden, da sowohl Toni als auch Turnierleiter Burkhard Atze bei der Schsenmeisterschaft weilen. Am 08.05. wird nun die Runde nachgeholt. Es steht jeder Paarung frei, am ursprünglichen Termin vorzuspielen.

Ergebnisse

Paarungen

Tabelle




Grand ohne zwei, Spiel…

Simon Burian wird seinen Titel beim Osterblitz nicht verteidigen und auch der Sieger von vor zwei Jahren und Zweite des Vorjahres nimmt diesmal nicht teil. Die Turnierlandschaft hält für Ostern mit dem Grenke-Open und dem Turnier in Görlitz einige Schmankerl bereit, die ambitionierte Spieler anlocken.

Trotzdem sind schon jetzt, mehr als drei Wochen vor dem Start, 45 Spieler auf der Anmeldeliste verzeichnet. Das bedeutet, wer noch teilnehmen möchte muss sich sputen einen der verbleibenden 13 vielleicht 15 Plätze zu ergattern.

Anmeldeliste




Neulich in der Vereinsmeisterschaft

Alle Turmendspiele enden Remis.

Siegbert Tarrasch, Preaceptor Germaniae

Am vergangenen Donnerstag wollte die Paarung in der Vereinsmeisterschaft, dass Steffen Pötzsch mit Weiß gegen Burkhard Atze antreten musste. Da später am Abend das Fußballländerspiel Italien gegen Deutschland übertragen wurde, war anzunehmen, dass die Partie schnell endet. Entweder schießt jemand einen Bock oder man einigt sich friedlich.

Weit gefehlt Steffen lehnte Burkhards Remisgebot in ausgeglichener Stellung ab. Es entstand ein Turmendspiel, in dem Steffen einen Mehrbauern hatte.