Wirklich der letzte BoB?

Am Donnerstag führen wir noch einmal unser Blitzturnier durch – diesmal von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, damit die Spieler der Quarantäneliga die Möglichkeit haben, das ganze Turnier mitzuspielen. Es war während der Einschränkungen eine schöne Möglichkeit, Freunde online zu treffen. Andere Turniere hatten sicher mehr Teilnehmer, aber wir hatten einen kleinen aber feinen Stamm an Mitspielern, denen es, hoffe ich, Spaß gemacht hat.

Ab nächste Woche beginnt in Markneukirchen wieder der Trainingsabend. Da können wir uns endlich wieder im realen Leben am Brett treffen. Ob ich da ein Turnier erstelle, das dann in Abwesenheit aller Markneukirchner durchgeführt wird oder ob wir wieder auf einen anderen Termin wechseln habe ich noch nicht entschieden.

Hier der Link zum morgigen Turnier: https://lichess.org/tournament/Ri8KvYbQ




Rückkehr zum Ursprung

Der Donnerstag wird nun dauerhaft unser Turniertag bleiben. Obwohl es erst ca. 2 Stunden vor Turnierbeginn angelegt wurde, kamen letztendlich mit 26 Teilnehmern fast 50% mehr spieler als bei den lange angekündigten Turnieren am vergangenen Freitag bzw. Donnerstag. Es war ein spannendes Turnier, da eine neue Fraktion aus Thüringen teilnahm. Am Ende setzte sich mit Panofolix ein alter Bekannter vor dem Newcomer Pascal234 und JoJoZP durch. Für den Berichterstatter blieb der 13 Platz übrig – gerade so unter den ersten 50%, aber bester Markneukirchner.

Weida, Wilkau, Lengefeld – die Vereinszugehörigkeit der Sieger

Ergebnisse: https://lichess.org/tournament/9g5T2BPQ

Schreibt mir bitte in die Kommentare, ob euch ein Beginn um 18:00 Uhr lieber wäre, dann könnte man nach dem Turnier nahtlos zur Quarantäneliga wechseln.




Stadtmeisterschaft 2019/20 wird nach 5 Runden für beendet erklärt

Nach vielen Wochen des Ab- und Erwartens sowie des Beobachtens der anderen Vereine und des Schachverbands und deren Umgang mit begonnenen Turnieren steht wohl auch bei uns endgültig fest: Die Stadtmeisterschaft kann unter den derzeitigen Umständen nicht weitergespielt werden. Nach 5 Runden ist ein Abbruch auf jeden Fall möglich und der Stand kann als Endstand übernommen werden. Auch eine Turnierauswertung ist möglich. Das Turnier wurde eingesendet und die Auswertung seht Ihr unten.

Die Variante, das Turnier fortzusetzen, wenn der Trainingsbetrieb wieder regulär weitergeführt werden kann, ist leider inakzeptabel, da wir ein volles Jahresprogramm haben und im September die neue Stadtmeisterschaft begonnen werden soll. Gegenüber dem vorzeitigen Ende des Turniers wäre ein weiteres Hinausziehen mindestens genauso abweichend vom geplanten und ausgeschriebenen Turnierablauf und würde kritische Meinungen erzeugen. Wir sind der Meinung, ein Ende nach 5 Runden ist die fairste und einzig praktikable Lösung. Ich denke, wir können froh sein, wenn wir im Herbst eine vernünftige Saison einleiten dürfen.

Der Stadtmeister 2019/20 ist einmal mehr Claus-Peter Franke. Mit 5 Punkten aus den 5 Runden hat er einen ganzen Punkt Vorsprung auf den Zweiten, Steffen Pötzsch. Die beiden hätten, so darf vermutet werden, den Turniersieg ohnehin unter sich ausgemacht, denn die nächsten Verfolger (6 an der Zahl!) haben erst 3 Punkte. In der 6. Runde wären Claus-Peter und Steffen aufeinandergetroffen, da wären die Weichen gestellt worden für den Turniersieg. Steffen hätte mit einem Sieg zwar nicht die Kontrolle übernehmen können, das Finale in der 7. Runde wäre jedoch wieder offen gewesen. Ein Remis gegen Claus-Peter hätte diesem den Gesamtsieg fast nicht mehr nehmen können. Wir halten fest: 5 aus 5 stellt eine Souveränität dar, die keinen Zweifel offenlässt. Wir gratulieren Claus-Peter zum Stadtmeistertitel und Steffen zum Vizemeister!

Beim Drittplatzierten ist es die Wertung, die entscheidet. Von den angesprochenen Sechs mit 3 Punkten ist Burkhard Atze der Beste der Wertung und erklimmt damit das Bronzepodest. Er verweist damit Matthias Hiemisch vom SV Klingenthal ganz knapp auf den vierten Platz, der einmal mehr bewies, was für ein guter Turnierspieler er geworden ist.




Blitztteufel wiederholt Sieg

Das Freitags-BoB fand mit Blitzteufel einen verdienten Sieger. Nur 18 Teilnehmer bedeuten, dass es am Freitag keine Wiederholung geben wird. Interessant wird es, wenn man die Siegrate der Pletzierten vergleicht. Der Sieger mit stolzen 72% aus 18 Partien, der Zweite, Maurice1333, nur 28% aber aus sagenhaften 29 Partien und der Dritte, Schachmattl48, 49% aus 19. Das zeigt, dass es gut ist, verlorene Partien schnell aufzugeben, damit man die Chance hat, andere Partien zu gewinnen.

Greiz, Zwickau, Aue – glaube ich

Ergebnis: https://lichess.org/tournament/DhY7koWA

Am heutigen Sonntag kommt das Konkurrenzturnier um 19:00 Uhr. Wenn es dort mehr als 20 Teilnehmer werden, bleiben wir erst mal da. (Turnierlink: https://lichess.org/tournament/jkBuT3MX)




Offenes Nachwuchstraining via Twitch

Auch heute laden wir wieder zum offenen Nachwuchstraining via Twitch ein. Heute soll es etwas um das Selbststudium gehen. Wie kann ich zu Hause selber etwas für mein Schach machen? Wir werden etwas Endspiele beleuchten, einige Varianten im Italienisch/Zweispringer-/Vierspringerspiel ansehen und wenn am Ende noch etwas Zeit ist – ein kleines Turnier mit den Trainingsteilnehmern spielen.



Heute Nacht hat sich irgendetwas geändert. Auf einmal werden die eingebetteten Videos nicht mehr angezeigt. Ich habe noch keine Lösung gefunden, deshalb hier der Link zu Twitch: https://www.twitch.tv/videos/646660339

Auf der Webseite http://realpatzer.de/?p=79 findet man das Training in seine wichtigen Bestandteile aufgeteilt.




Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

Sitzungen und Veranstaltungen in Ausübung einer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit sind ohne Beschränkung der Teilnehmerzahl unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln zulässig. Ebenso sind Wohnungseigentümerversammlungen zulässig. (aktualisiert am 5. Juni 2020)

Corona-FAQ auf Sachsen.de (Link)

Die Durchführung von Gremiensitzungen in Vereinen ist nach § 2 Abs. 7 SächsCoronaSchVO gestattet, wobei das generelle Abstandsgebot von 1,5 m zu beachten ist. Die Teilnehmerzahl darf nach § 2 Abs. 7 i.V.m. § 5 SächsCoronaSchVO nicht mehr als 1.000 Personen betragen.

Corona-FAQ des Landessportbundes Sachsen (Link)

Ein Anruf im Landratsamt (Gesundheitsamt – „Coronastelle“) ergab heute, dass wir uns zu maximal 10 Teilnehmern wieder zum Trainingsbetrieb treffen können. Es wird kein Hygiene-Konzept verlangt, allerdings sind die Abstandsregeln und bei uns die Regeln für die Gastronomie einzuhalten. Die Beschränlung auf zehn Teilnehmer konnte ich in einer kurzen Recherche nicht nachvollziehen – siehe Zitate oben (Diesmal keine falsch zugeordneten Spaßzitate).

Da das Paulusschlöß’l nächste Woche in zweiwöchige Betriebsferien geht, fangen wir erst im Juli wieder mit dem Trainingsbetrieb an. Der bisherige Vereinskalender ist außer Kraft gesetzt und wir werden uns am zweiten Juli zusammensetzen und beraten, wie es weitergehen soll. Bis dahin sind vielleicht weitere Erleichterungen beschlossen und wir können uns wieder alle treffen.

Im Juli steht außerdem unser 85-jähriges Vereinsjubiläum an, was wir natürlich in einem würdigen Rahmen feiern wollen – bleibt gespannt.




Mit Teilnahme abstimmen

Gestern war die Teilnahme an unserem Blitzurnier nicht berauschend, gerade einmal 18 Teilnehmer verirrten sich auf lichess.org. Sicher gab es dabei Sondereffekte, wie z.B. den DSJ-Spendenmarathon zu berücksichtigen, tortzdem ist mehr schöner. Deshalb werden wir in dieser Woche zwei Turniere ausrichten und entscheiden dann, je nach Anzahl der Teilnehmer, welchen Termin wir beibehalten.

FreitagsBOB https://lichess.org/tournament/DhY7koWA

SonntagsBOB https://lichess.org/tournament/jkBuT3MX

Wenn beide Turniere unter zwanzig Teilnehmern bleiben, kehren wir auf unseren angestammten Termin, den Donnerstag, zurück.




BoB doch mit Streak

Heute fand unser Markneukirchener Blitz ohne Berserker am Sonntag mit letztendlich 18 aktiven Teilnehmern statt. Zu allem Übel stellten wir nach einer Weile fest, dass der Streak (die Strähnenwertung) doch nicht ausgestellt war. Trotzdem wurde es ein ganz nettes Turnier, in dem ich meine Partien live im Internet streamte.



Es gewann wieder JoJoZP (SV Lengefeld) diesmal vor Kevin_Baumann (SC Zwickau) und Ulih1002, der sich zum ersten mal auf dem Podest plazierte. Burkhard Atze war der einzige und somit auch der beste Markneukirchner auf Platz 6. Ergebnisse: https://lichess.org/tournament/wh2AJfw0

Nächste Woche werde ich die Abstimmung anders durchführen. Es wird zwei Turniere geben eines am Freitag und eines am Sonntag. Mal sehen, welches besseren Zulauf findet.




BoB zieht um

Am Donnerstag war nur mit großem Aufwand eine ansprechende Teilnehmerzahl zu erreichen. Lag es an der Quarantäneliga, dem Arbeitsstag oder woran auch immer? Wir wechseln den Termin und treten in eine Beta-Phase. In unserer Umfrage, die ich hier gerne noch einmal einfüge, hat der Sonntag die meisten Punkte bekommen, efolgt vom Freitag. Beide Tage werden wir demnächst ausprobieren.


[yop_poll id=“3″]

Wir fangen an diesem Sonntag um 19:00 Uhr an. Ein kleines Manko an diesem Termin ist, dass auch da Quarantäneliga stattfindet.

Turnierlink: https://lichess.org/tournament/wh2AJfw0

Ohne Berserkermodus und ohne Strähne – wie im Nahschach zähle nur die normalen Ergebnisse.




Training per Twitch

Heute haben wir zum erstenmal im Nachwuchstraining Twitch als Medium ausprobiert. Das Nachwuchstraining war offen und fand auf meinem Twitch-Kanal: https://www.twitch.tv/realpatzer statt. Ich hatte mir drei thematische Blöcke überlegt.

Taktiktraining – Desperado

Hier lösten wir gemeinsam drei Taktikaufgaben, wobei die Aktivität im Chat noch ausbaufähig war.

Eröffnungstraining: Preußische Partie

Das Zweispringerspiel im Nachzug mit 4. Sg5 wird im Nachwuchsbereich oft angewendet und war somit Thema unseres zweiten Teils. Es sollte ein Überblick über die wesentlichen Varianten gegeben werden.

Ich hatte eine Lichess-Studie vorbereitet, die uns den Rahmen für diesen Trainingsabschnitt vorgab. Auch die Studie möchte ich euch nicht vorenthalten:

Spiel zum Abschluss

Am Ende fanden sich leider nicht genug Teilnehmer für ein Simultan, so spielte ich gegen einen Follower, der mir bei der Einrichtung der Chat-Anzeige im Stream geholfen hatte.