Self fullfilling prophecy

Wer etwas will, muss auch die Mittel wollen.

Horaz

Kunst kommt von Können, sonst würde es Wunst heißen.

I_am_Realpatzer

Ich erwartete ein Massaker, ich bekam mein Massaker. In Anlehnung an meinen Lichess-Usernamen wurde das Match von zwei Patzern eingerahmt. Ein Bauerneinsteller am Anfang, als ich noch mit dem Austausch von Höflichkeiten beschäftigt war und ein Dameneinsteller am Ende, als die Moral gar unten war.

Jonathan Carlstedt hat das ganze live auf dem Werder-Twitch-Channel gestreamt und sich am Schluss sogar noch Zeit genommen, für unser Osterblitzturnier Werbung zu machen. Vielen Dank dafür.

Zum Stream (Aufzeichnung)

Eine lustige Anmerkung am Rande. Einmal dachte ich, Jonathan müsse länger überlegen, wie er seinen Vorteil durchsetzt. Beim nachherigen Ansehen der Übertragung bekam ich dann mit, dass er nur mit den Tücken der Übertragung kämpfen musste.




Youngster gewinnt zweiten Test

Zum zweiten Test waren wir wieder zehn Teilnehmer. Dies mal konnte sich Timur Melestean (SK König Plauen) vor dem besten Markneukirchner Claus-Peter Franke und dem Sieger des ersten Testturniers Erik Fischer (König Plauen) durchsetzen. Es wurde deutlich, wie wichtig eine Siegessträhne für eine gute Platzierung ist. Morgen dann das Osterblitz, bei dem wir momentan bei fast 30 Anmeldungen stehen. Hoffen wir, dass morgen noch einige dazukommen. Vielleicht können wir die 50-Spielermarke knacken.

Claus-Peter Franke (2.); Timur Melestean (1.), Erik Fischer (3.)



Massaker erwartet

Letzte Woche spielte ich in der ersten Runde des Bermer Werdertigers-Cup gegen Theresa Schube und konnte 6:0 gewinnen. Meine Sicht auf die Partien seht ihr noch einmal hier. Die Losfee sorgte nun dafür, dass ich wahrscheinlich mit einem 50%-Ergebnis aus dem Turnier scheide. Alles andere als eine 0:6-Niederlage gegen IM Jonathan Carlstedt (SV Werder Bremen) wäre eine große Überraschung.

Die größte Ratingdifferenz weist die Paarung an Tisch 6 auf und ich sitze auf der falschen Seite

Die Paarung wird Jonathan auf dem Twitch-Channel von Werder Bremen live streamen. Wer Lust hat, kann sich das Massaker am Donnerstag, dem 9.4.2020 um 10:00 hier ansehen.




Erik Fischer gewinnt ersten Test

Zehn Schachfreunde trafen sich heute Abend zum ersten teaminternen Test für das Osterblitzturnier. Der Arena-Modus bei Lichess.org ist gewöhnungsbedürftig, besonders was die Paarungen betrifft. Erik Fischer (SK König Plauen) zeigte sich unbeeindruckt und erreichte mit großem Vorsprung den ersten Platz.

Reinhard Atze (2. Platz), Erik Fischer (1. Platz), Burkhard Atze (3. Platz)

Einen hervorragenden 2. Platz belegte Reinhard Atze vor seinem Vater Burkhard Atze, der Dritter wurde. Einige die neu auf Lichess.org waren, hatten so ihre Schwierigkeiten mit den Tücken des Systems. Das ist ja auch der Grund für diese Testturniere, dass man sich an die Gegebenheiten gewöhnen kann. Morgen gleiche Zeit, gleicher Ort das zweite Testturnier und am Donnerstag dann das Osterblitz.




Online Match im Werdertigers-Cup

Hier möchte ich die Partien von meinem Match gegen Theresa Schube vorstellen. Vielleicht gibt es Lehrreiches zu entdecken.



Erste Partie

Eine junge Gegnerin mit einer DWZ von 1151 über 500 Punkte hinter mir, im online-Rating trennen uns aber nur 150 Punkte. Na gut es hieß normal spielen und auf meine etwas abseitigen Eröffnungen zu vertrauen, mit denen gerade unerfahrene Schachspieler schlechter zurecht kommen.

Nach einem Tempoverlust 3. .. Df6 und 5. .. Df8 von Schwarz, kam mit 10. Sd4 ein grober Fehler von mir, der mich die Partie kosten hätte können. Auch danach waren noch gute Möglichkeiten für Schwar vorhanden

Zweite Partie

Mit dem Jähnisch-Gambit wähle ich wieder eine Eröffnung, die Nachwuchsspielern meist unbekannt ist, verpasse dann aber selbst den thematischen Vorstoß 6. .. e4. Wie immer in Gambiten spielt in der Partie der Entwicklungsvorsprung und die Aktivität eine große Rolle.

Dritte Partie

Wieder Mittelgambit und wieder hatte Schwarz mehrere Chancen, die Partie für sich zu entscheiden, bzw. besser zu stehen.

Vierte Partie

Hier und in der fünften Partie hatte Theresa eine Schwächephase. Beide Partien waren sehr kurz, obwohl ich auch nicht die optimalen Züge fand.

Fünfte Partie

Die kürzeste Partie. Aber im neunten Zug hätte Theresa die wesentlich bessere Stellung erreichen können.

Sechste Partie

Hier gab es noch einmal gute Gegenwehr. Im Albin-Gegengambit wählt Weiß erst eine ungünstige Variante, da Schwarz aber nicht konsequent weiterspielt, erreicht Theresa eine Gewinnstellung. Am Ende entscheidet die Zeit.




Osterblitz online

Wir haben uns entschlossen, unser traditionelles Osterblitz online stattfinden zu lassen.



Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick;
Bei Lichess blühet des Blitzers Glück;
Der blöde Virus, ganz ohne Schwäche,
Zwingt uns in die Stuben zurück.
Von dorther spielen wir, online nur,
Gar manche Partie mit Taktik und Strategie,
brüllen Freude und Frust in den leeren Flur;
Wir laden Euch ein, das ist kein Witz
Bei Lichess zum Markneukirchner Osterblitz

frei nach: Johann Wolfgang Goethe

Link zum Turnier: https://lichess.org/tournament/CiErShG2




Der Tiger von Bremen

Beim Durchstöbern der Internet-Schach-Angebote stieß ich, beim Ansehen eines Streams von Jonathan Carlstedt aka „Jonny English“ auf das Turnier von Werder Bremen Bremen-Tigers-Cup. Trotz Ablauf der Anmeldefrist waren noch Plätze frei. Eine Nachfrage im Chat und ich entschloss mich zur Teilnahme.

Bremen-Werdertigers-Cup zu Ehren des Nachuchsmaskottchens?
(Foto: Homepage Werder Bremen Schachabteilung)

Die Paarungen werden im Internet veröffentlicht und man einigt sich untereinander wann und auf welcherPlattform gespielt wird. Das Team um der Werder-Schach-Trainer Jonathan Carlstedt versucht alle Paarungen auf Twitch zu streamen. Gespielt wird Best-of-11 5-Minuten-Blitz ohne Bonus.

Meine Paarung der ersten Runde fand zeitgleich mit einer anderen Begengung statt, so dass im Stream recht wenig davon zu sehen ist: Theresa Stube – Burkhard Atze (evtl etwas zurückspulen). Das Ergebnis fiel mit einem klaren 0:6 viel zu deutlich aus, die junge Nachwuchsspielerin hatte öfter Möglichkeiter die eine oder andere Partie für sich zu entscheiden.

So erreichte ich problemlos die zweite Runde. Angesichts der Teilnehmerliste brauche ich mir aber keine Hoffnungen auf einen der attraktiven Preise (8 Rollen Toilettenpapier, Hachez-Schokolade, Getränkeset) zu machen.




1. Corona-Blitz-Turnier

Gerade eben ging unser erstes Corona-Blitz-Turnier zu Ende. Herzlichen Glückwunsch nach Waldkirchen an Markus Fenderl. Vier Spieler spielten eine Stunde im Arena-Modus 5-Minuten-Blitz gegeneinander. Markus war eine Klasse für sich.

1. Markus Fenderl, 2. John Heinrich, 3. Burkhard Atze

Nächste Woche dann Osterblitz zwei Stunden gleicher Modus – hoffentlich mit mehr Teilnehmern.




Schach in der Corona – Zeit

Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen.

Mark Zuckerberg

Das online-Nachwuchstraining wird ganz gut angenommen. Drei bis vier Teilnehmer finden sich jeweils am Mittwoch um 13.00 Uhr vor ihrem Rechner ein, um mit Trainer Burkhard Atze eine vorbereitete lichess-Studie zu bearbeiten.

Die Erwachsenen finden die Zeit nicht. Zum angesetzten Training am Donnerstag um 19.00 Uhr erschienen nur vereinzelte Vereinsmitglieder. Für alle die etwas zum Knobeln haben wollen, habe ich eine lichess-Studie entdeckt. Sie enthält über sechzig zum Teil sehr knifflige Aufgaben:

https://lichess.org/study/qyipsNQA




Online-Training schlecht besucht

Gestern um 19:00 fand unser online-Training für Erwachsene zum ersten Mal statt. Leider waren nur drei Mitglieder unseres Vereins zugegen, da noch zwei Gäste reinschauten, waren es insgesamt fünf Teilnehmer. Gegen 19:30 Uhr beendeten wir deshalb die Bearbeitung der Studie und gingen zum täglichen Blitzturnier auf lichess – Reinhard belegte einen herausragenden 64 Platz Burkhard belegte irgendeinen Platz um 200 von über 700 Teilnehmern.