Am Wochende fährt eine Markneukirchner Delegation nach Hermsdorf um sich mit fünf Partien auf die neue Saison vorzubereiten. Luisa Woywode, Toni Lutz, Nils Adler, Lennard Schauer und als Betreuer und Trainer Burkhard Atze wollen den Rost der Ferien aus den grauen Zellen herausspielen. Zum letzten Mal spielten wir 2019 dort, damals konnte besonders Reinhard Atze gut abschneiden (Bericht). Auch 2018, damals noch in einem anderen Spiellokal, waren die Neikirnger in Hermsdorf erfolgreich (Bericht).
Dieses Mal wird mit Bonusbedenkzeit gespielt, was besonders Burkhard entgegenkommt (Ausschreibung). Das Spiellokal ist das schöne Rathaus von Hermsdorf, in dem das Turnier schon 2019 stattfand.
Rathaus Hermsdorf (Autor: Michael Sander, Wikipedia, GNU-Lizenz für freie Dokumentation)
Je nach Zeit und Erfolg werde ich versuchen hier zu berichten.
Versammlung zum Saisonstart
Alle Jahre wieder treffen wir uns am Donnerstag vor Schulbeginn um zum Saisonstart den Terminkalender zu beschließen, die Aufstellungen der ersten und zweiten Mannschaft festzulegen und den Finanzbericht anzuhören.
Wie wir schon hier berichtet haben, spielte Toni Lutz ein Turnier in der Nähe von Meuselwitz. Den Ausgang sind wir noch schuldig geblieben. Mit zwei Siegen und zwei Remis erreichte er einen guten 12. Platz und gewann den Preis als bester u12-Spieler. Seine DWZ konnte er auf unglaubliche 1530 steigern. [Abschlusstabelle]
Stolzer Preisträger Toni Lutz (Foto C. Lutz)
Münchener Schachfestival
Ab heute nimmt Burkhard Atze am Münchener Schachfestival teil. Gespielt werden ein A-Turnier mit Größen wie Pavel Eljanov, Alex Sarana oder Jobava Baadur und ein B-Turnier, in dem Burkhard antritt. [Teilnehmerliste]
Toni beim Schnaudertal-Open
Toni hat in dieser Saison eine atemberaubende Entwicklung genommen. Entdeckt wurde er im letzten Jahr beim Grundschulturnier, als er einen beachtlichen 7. Platz belegte. Wir berichteten damals hier. Schon im Juni kam er dann zur AG im Gymnasium. In dieser Saison reihte er Erfolg an Erfolg:
Vogtlandmeister u12
Bezirksmeister u12
Achter der Sachsenmeisterschaft u12
Schnellschachmeister von Oberfranken u12
Sieger im Grundschulturnier der vierten Klassenstufe
erfolgreiche Teilnahme an diversen Mannschaftskämpfen
Erlangung einer Erst-DWZ von 1177 und Steigerung bis heute auf 1475
Da die Pause bis zur neuen Saison zu lang ist. Suchten wir Turniere, wo Toni seine Klingen auch einmal mit anderen Gegnern kreuzen kann. So ist Toni seit heute im Schnaudertal-Open aktiv. In der ersten Runde siegte er mit Schwarz gegen eine Gegnerin ohne DWZ, um in der zweiten Runde gegen einen Spieler mit DWZ 1736 remis zu spielen, obwohl viel mehr drin war.
Drücken wir ihm die Daumen und hoffen, dass wir auf der Webseite des Meuselwitzer SV seinen Fortschritt verfolgen können.
Grundschule Markneukirchen in Plauen erfolgreich
Angeführt von Toni Lutz spielten sechs weitere Schülerinnen und Schüler der Grundschule Markneukirchen am vergangenen Samstag in der Karl-Marx-Schule in Plauen beim Grundschulturnier um den Pokal des Landrats.
Foto: VSC Plauen – Landrat Tobias Henning eröffnet das Turnier
Da einige Teilnehmer erst sehr spät kamen, konnte Landrat Tobias Henning das Turnier erst mit Verspätung starten. 110 Kinder spielten in der Turnhalle der Karl-Marx-Schule um eine möglichst gute Platzierung in ihrer Altersklasse und um Punkte für die Schulwertung. Die Markneukirchner Schüler wurden von AG-Leiter Frank Dreier und Burkhard Atze unterstützt. Reinhard Atze betreute alle Zweitklässler als Schiedsrichter.
Toni konnte seine haushohe Favoritenstellung mit sieben Siegen bestätigen. Damit gewann er sicher die Gruppe der 4. Klasse und legte den Grundstein für den Erfolg der Mannschaft. Aber auch Fynn Neumann erreichte mit 4,5 von 7 Punkten ein sehr gutes Ergebnis auf Platz 9 von 35 Teilnehmern. Komplettiert wurde der Erfolg durch Lio Wunderlich 3/7, 23. und Erik Scheffler 2,5/7, 28.
Foto Alina Lutz: Strahlender Sieger Toni Lutz
Aber auch in den kleineren Altersklassen war Markneukirchen vertreten. Für die dritte Klasse spielte Levi Zimmer und erreichte 2,5/7 und wurde 23. von 31.
Erfolgreich war auch die Teilnahme von Avelyn Hoffmann und Elli Wolfram die in der Mädchenwertung der 2. Klasse Silber und Bronze holten.
Foto Frank Bicker VSC Plauen: Die Sieger der 2. Klasse
In der Mannschaftswertung sprang für Markneukirchen erstmals ein Medaillenrang heraus. Punktgleich mit der Grundschule Elsterberglandeten die Die besten vier Markneukirchner landeten auf dem Bronzerang. Nach Ende des Turniers stellte sich heraus, das Markneukirchen doch den alleinigen dritten Rang erobert hat.
Foto Alina Lutz: Markneukirchner Mannschaft mit Pokal
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch das gemeinsame Vertilgen der, vom SV Markneukirchen gesponserten, Pizza. Allen hat es hoffentlich gefallen und die Zweit- und Drittklässler können im nächsten Jahr wieder angreifen, wenn es heißt, den Pokal zu verteidigen.
Mit drei Nachwuchspielern machten wir uns auf den Weg nach Oberkotzau zur dortigen offenen Oberfränkischen Jugendschnellschachmeisterschaft. Toni Lutz, Nils Adler und Reinhard Atze wollten die Chance nutzen, einmal mit Spielern die Klingen zu kreuzen, gegen die man noch nicht so oft gespielt hat.
Der ATSV Oberkotzau verfügt über eine eigene Turnhalle, die beste Spielbedingungen bot. Gespielt wurde in vier Gruppen. Bei den Kleinen u8 und u10 Spielern waren wir nicht vertreten.
Blick in den Spielsaal Toni Lutz beherrschte die AK u12
Toni Lutz wurde seiner Favoritenrolle in der AK u12 gerecht. Nur einmal, in der Partie gegen den späteren Zweiten, strauchelte er, konnte sich aber noch in ein Remis retten. Mit 6,5 aus 7 gewann er die Altersklasse souverän.
In der AK u14 war Nils Adler am Start. Nach holprigem Start mit glücklichen Siegen und einer unglücklichen Niederlage, setzte er sich in der Spitzengruppe fest. Der zweite Platz mit 5 aus 7 ist ein toller Erfolg.
Reinhard Atze konnte die AK u18 für sich entscheiden.
Die AK u16-u20 spielten in einer gemeinsamen Gruppe. Reinhard patzte in der zweiten Runde und noch einmal als er gegen den Sieger des Gesamtturniers ein Endspiel mit zwei Mehrbauern zum Remis verdarb. Letztendlich wurde er mit 5,5 aus 7 Zweiter im Gesamtturnier und Erster in der AK u18.
Die Partie nach dem letzten Bericht hat Toni verloren. Der Berichterstatter dachte schon, er hätte es verrufen. Zum Glück kam danach der freie Nachmittag. Toni unternahm mit seinem Papa und seinem Bruder eine Radtour auf dem Elberadweg. Das half ihm offensichtlich, den Kopf frei zu bekommen.
Die letzten drei Partien gewann er alle gegen teils starke Gegnerschaft. Damit dürfte er die als Maximalziel anvisierte Top-Ten-Platzierung erreicht haben.
Toni in der letzten Runde
Toni Lutz spielt bei der Sachsenmeisterschaft
Seit Dienstag findet in Sebnitz die Sachsenmeisterschaft der Nachwuchsklassen statt. Vom SV Markneukirchen sind Bezirksmeister Toni Lutz in der AK u12 und Burkhard Atze als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit mit dabei.
Toni bei der Analyse mit Landestrainer Cliff Wichmann
Für Toni ist es das erste Turnier auf Sachsenebene und er ist einer der Jüngsten in seiner Altersklasse. Vier Tage später geboren und er wäre noch in der Altersklasse u10 unterwegs. So ist es hier sein Ziel Erfahrungen zu sammeln und den einen oder anderen Skalp zu sammeln.
Bis jetzt läuft es ganz ordentlich. In der ersten Runde konnte er gegen den Setzlistenfünften remiseren. Danach spielte er die Nummer drei an den Rand einer Niederlage, bevor er doch noch unglücklich verlor. Die dritte Runde brachte wieder ein Remis, so dass er jetzt mit einem Punkt aus drei Runden genau auf seinem Setzlistenplatz liegt.
Vier Teilnehmer konnte der SV Markneukirchen zu den Bezirksmeisterschaften in die Jugendherberge Hormersdorf im Erzgebirge entsenden. Die drei Kreismeister Luisa Woywode, Toni Lutz und Reinhard Atze sowie per Freiplatz Cindy Woywode.
Die Bezirksmeisterschaft ist mit ihrem Austragungsort ein Mysterium. Viele sagen sie findet in Geyer statt, die Jugendherberge firmiert unter Hormersdorf, wenn man die Adresse in Googel eingibt wird Zwönitz als Ort angegeben. Jedenfalls kamen wir rechtzeitig an und konnten in Ruhe unsere Zimmer beziehen.
Burkhard Atze fungierte sowohl als Betreuer als auch als Hauptschiedsrichter der Veranstaltung. Um 12:45 wurden im Speisesaal die Eröffnungsreden gehalten und die Spieler in ihre Turniergruppen aufgeteilt, so dass pünktlich um 13:00 Uhr die erste Runde starten konnte. Luisa hatte zu dem Zeitpunkt die Bronzemedaille schon sicher, da in ihrer Altersklasse u18w nur drei Teilnehmerinnen an den Start gingen.
Tonis wunderbares Turnier
Als einer der ersten war Toni in der ersten Runde fertig. Nur acht Züge dauerte seine Partie, da sein Gegner Dion Phenn aus Reichenbach eine Mattdrohung übersah. Toni stand durch Turnierabsagen mit seiner Erst-DWZ schon auf dem zweiten Setzlistenplatz. Angeführt wurde die Stetzliste durch den Ukrainer Denys Yanenko, der 200 DWZ-Punkte mehr aufwies.
In der zweiten und dritten Runde hatte Toni etwas Glück, dass seine Gegner ihre Chancen nicht konsequent nutzen konnten. So spielte er Remis gegen Thilo Weißbach (Eiche Reichenbrand), den späteren Bronzemedaillengewinner, und siegte glücklich gegen Antonius Akladius (König Plauen), der am Ende Vierter wurde. Entscheidend für diese Punktausbeute war, dass Toni sich nicht durch gute gegnerische Züge ins Bockshorn jagen lässt. Er kämpft immer weiter und versucht, auch schlechtere Stellungen zu halten bzw. sogar zu gewinnen.
Für die vierte Runde war das Duell der beiden Topgesetzten angesagt. Erst in der Nacht bekam ich einen Tipp, was Denys mit Schwarz spielen würde. Am Morgen gabe es deshalb nur eine kurze Vorbereitung auf die Partie. Die Vorbereitung kam auch auf das Brett. Zweimal übersah Denys die Möglichkeit mittels Scheinopfer einen Bauern zu gewinnen, dann einigten sich die beiden auf Remis.
Kleine Taktik aus Runde 5, Toni ist mit Schwarz am Zug
Die restlichen Partien konnte Toni dann sicher gewinnen, die letzten beiden dann mit Unterstützung des kurzfristig angereisten Papas. Da auch Denys alle weiteren Partien gewann musste am Schluss die Wertungslotterie entscheiden und das hatte Toni die Nase vorn. Damit qualifiziert er sich für die Sachsenmeisterschaft, wo dann ganz andere Kaliber auf ihn warten.
v.l.n.r. Denys Yanenko, Toni Lutz, Thilo Weißbach
Das Abschneiden der anderen
Cindy spielte seit langer Zeit wieder Schach am Brett und konnte leider nichts Zählbares erreichen, trotzdem dürfte sich als Vierte der AK u14w an der Sachsenmeisterschaft teilnehmen. Luisa spielte gutes Schach, aber die Gegnerinnen waren beide stärker als sie. Trotzdem gelang ihr ein Remis, gegen eine Gegnerin mit fast 1500 DWZ. Auch Luisa dürfte nach Ostern zur Schachsenmeisterschaft fahren, leider hat sie schon etwas anderes vor.
v.l.n.r Melanie Böhme, Matthea Schubert, Luisa Woywode (Foto Klaus Woywode)
Reinhard startete stark mit einem Remis gegen Florian Elstner in das Turnier. In der Partie hatte er sogar Siegchancen. Leier lief danach nicht mehr viel zusammen und er beendete das Turnier als Achter einen Platz unter seiner Setzlistenposition.
Zweimal 2:2 Unentschieden trennte sich die Markneukirchner U20-Mannschaft von ihren Gegnern der USG Chemnitz.
Zum ersten mal trat Markneukirchen mit einer U20-Mannschaft im Wettkampfspielbetrieb an. Nachdem Reinhard Atze zu Beginn der Saison mit der aktiven Spielberechtigung nach Markneukirchen wechselte, wollten wir auch mit einer Mannschaft am Spielbetrieb des des SVS teilnehmen. Wir entschieden uns für die Bezirksliga U20, da in der Jugendsachsenliga längere Fahrten und vielleicht zu starke Gegner zu erwarten wären.
Leider meldete außer uns nur die USG Chemnitz eine Mannschaft. So kommt es zu zwei Doppelspieltagen, von denen der erste letzten Samstag in Chemnitz parallel zur U10-BMM beim CSC Aufbau stattfand. Der Rückkampf wird am 04.03. in Markneukirchen stattfinden.
Wir fuhren mit Luisa Woywode, Toni Lutz, Nils Adler und Reinhard Atze nach Chemnitz. Trainer Burkhard Atze hoffte aufgrund der jüngst starken Leistungen von Toni und Reinhard etwas Zählbares nach Hause zurück bringen zu können.
Die Vormittagsrunde verlief unerwartet. Wir hatten an allen Brettern Weiß. Als erstes konnte Nils einen vollen Punkt vermelden. Nach wechselhaftem Partieverlauf gelang es ihm seinen vier Jahre älteren Gegner zu bezwingen. Leider musste Reinhard über eine Niederlage quittieren, nachdem er eine überraschende taktische Möglichkeit übersehen hatte. Toni brachte uns wieder in Führung. Nachdem sein Gegner die Siegchance ausgelassen hatte, schlug er eiskalt zu. Luisa spielte am längsten musste aber nach einem Figurenverlust dem Gegner zum Sieg gratulieren. So ging der Premierenkampf 2:2 aus.
In der Nachmittagsrunde hatten wir an allen Brettern Schwarz. Außerdem tauschten Brett eins und zwei sowie Brett drei und vier die Gegner, das so genannte verkürzte Scheveninger System. Nils war diesmal chancenlos und auch Toni hätte verlieren müssen. Doch Toni konnte trotz Minusfigur noch gewinnen. Nach dem auch Luisa verlor riss diesmal Reinhard die Kohlen aus dem Feuer und stellte den 2:2 Endstand her.
So ist unsere U20-Mannschaft nach zwei Spielen noch ungeschlagen. Wir konnten die Zeit zwischen den Spielen mit der Fehleranalyse und Training verbinden. Am 4.3. daheim können wir dann Versuch, die Bezirksliga siegreich zu beenden.