DISAM sabotiert Markneukirchner Donnerstag

nee, Spaß

Turnierleiter

Insgesamt 24 Schachfreunde fanden sich trotz Deutscher Internet-Schach-Amateurmeisterschaft auf playchess.com zum Markneukirchener Blitzturnier ein. Es wurde ein harter Kampf – interessant, dass die Berserkerfreunde nicht zum Zuge kamen. Ergebnisse: https://lichess.org/tournament/rZJZUhJJ

Robert Schuffenhauer (Wilkau) ,NN (Pilsen 😀 ), John Heinrich (Lengefeld)



Spiel auf ein Tor

Gestern abend habe ich an der DISAM (Deutsche Internet-Schach-Amateurmeisterschaft) teilgenommen. Gespielt wurde mit der Chessbase-Client (z.B. Fritz-Software), an die ich mich erst wieder gewöhnen musste. Mein Abschneiden dort spottet jeder Beschreibung – 1 aus 9 lässt erahnen, was ich für Leiden ausstehen musste. Ich zweifelte ganz schön an mir.



Heute probierte ich es auf Lichess und es gelang eine Partie auf ein Tor. Der Gegner half allerdings sehr mit.




Verlängertes Caro-Kann-Matt

Für die Internet-Amateur-Meisterschaft habe ich meinen playchess-Account reaktiviert. Fallenspiel bescherte mir mein Lieblingsmatt.






Blitzen zu Ostern

Am Ostersamstag früh zwei schnelle Schwarzsiege eingefahren. Obwohl man sicher einige bessere Züge hätte finden können, sind sie doch ganz nett anzuschauen. Einmal Schottisch und einmal Traxler. Schreibt mir bitte in die Kommentare ob ihr die Variante der eingebetteten Partien besser findet, oder ob ich lieber bei der hergebrachten Variante bleiben soll.

[yop_poll id=“1″]




Lehrstunde bei Jonny English

Heute morgen fand das Match IM Jonathan Carlstedt – Burkhard Atze im Bremer Werdertigers-Cup statt. Wie erwartet wurde es eine einseitige Angelegenheit. Aber man gewinnt ja im Schach immer und sei es nur an Erfahrung.

Erste Partie

Das Match begann mit einem Bauereinsteller. Danach versuchte ich noch erfolglos in die Partie zu kommen.

Zweite Partie

Englisch gegen Jonny English, das war erwartbar, hätte ich mich mal vorbereitet. Nachdem Jonathan nicht konsequent auf den Königsangriff spielt, kann ich ausgleichen und bin nahe am halben Punkt aber die Zeit ist im Blitz auch ein wesentlicher Faktor.

Dritte Partie

Diesmal gelang es mir sogar die Eröffnung zu gewinnen. Jonathan erobert Raum am Damenflügel, vernachlässigt dabei aber die Entwicklung. Aber man muss die guten Stellungen auch verwandeln – das ist ja auch im normalen Schach in der letzten Zeit mein Problem.

Vierte Partie

Jonathan schlägt mit 1. d4 auf. In einem Akt der Verzweiflung spiele ich das Englund-Gambit, ohne es zu kennen. Alles in allem ein Spiel auf ein Tor.

Fünfte Partie

Eine wilde Eröffnungsschlacht, die unentschieden ausgeht. Ich übersehe ein taktisches Motiv – vorbei.

Sechste Partie

Sie endet bevor sie richtig anfängt, weil ich die Dame einstelle. Zu meiner Verteidugnung sei gesagt, dass es im Jähnisch-Gambit Varianten gibt, wo die Dame nach g5 gehört – allerdings steht dann auf d2 noch ein Bauer.

Ein klarer und auch in der Höhe verdienter Sieg des Werder-Trainers, auch wenn zumindest ein halber Punkt nicht unmöglich war. Jetzt wünsche icht mir natürlich, dass Jonathan das Turnier gewinnt.




Schach in der Corona – Zeit

Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen.

Mark Zuckerberg

Das online-Nachwuchstraining wird ganz gut angenommen. Drei bis vier Teilnehmer finden sich jeweils am Mittwoch um 13.00 Uhr vor ihrem Rechner ein, um mit Trainer Burkhard Atze eine vorbereitete lichess-Studie zu bearbeiten.

Die Erwachsenen finden die Zeit nicht. Zum angesetzten Training am Donnerstag um 19.00 Uhr erschienen nur vereinzelte Vereinsmitglieder. Für alle die etwas zum Knobeln haben wollen, habe ich eine lichess-Studie entdeckt. Sie enthält über sechzig zum Teil sehr knifflige Aufgaben:

https://lichess.org/study/qyipsNQA




Online-Training schlecht besucht

Gestern um 19:00 fand unser online-Training für Erwachsene zum ersten Mal statt. Leider waren nur drei Mitglieder unseres Vereins zugegen, da noch zwei Gäste reinschauten, waren es insgesamt fünf Teilnehmer. Gegen 19:30 Uhr beendeten wir deshalb die Bearbeitung der Studie und gingen zum täglichen Blitzturnier auf lichess – Reinhard belegte einen herausragenden 64 Platz Burkhard belegte irgendeinen Platz um 200 von über 700 Teilnehmern.




Erstes Online-Training

Heute um 13:00 Uhr war es soweit, es gab das erste Online-Training auf Lichess. Mit etwas Verspätung – es musste kleinere technische Probleme geklärt werden – ging es los. Luisa, Anton und Reinhard waren dabei.

Alle, auch ich als Trainer mussten mit der Umgebung erst einmal warm werden. Thema war die Sizilianische Verteidigung, danach traten Anton und Luisa in unser Team ein und wir versuchten erfolglos ein Teamturnier zu starten. Da ist wohl noch etwas Lernarbeit nötig.

Das ist die Ansicht des Trainers. Schön ist die Chat-Funktion, in der die Schüler Fragen stellen können.

FÜr das Training morgen emfiehlt es sich, dass möglichst heute noch die Anmeldung erfolgt. Momentan haben wir 6 Online-Mitglieder.

Cool ist das Mannschaftsforum, in dem man Nachrichten hinterlassen kann.



Vereinsabend – online

Seit dem heutigen Abend sind Vereinstreffen untersagt. Für alle Interessierten habe ich bei der kostenlosen und werbefreien Schachplattform lichess.org ein Vereinsteam angelegt. Am Donnerstag werde ich dort von 19.00 Uhr – 21.00 Uhr ein Arena-Turnier durchführen. Dazu müsstet ihr euch anmelden und dem Team beitreten.

Am Mittwoch werde ich von 13:00 Uhr – 14:30 Uhr dort verfügbar sein, um unseren Nachwuchs online zu betreuen.

Schachfreunde anderer Vereine sind herzlich eingeladen, uns online zu besuchen.

Ich habe heute eine kleines Tutorial für die Anmeldung und die wichtigsten Funktionen von lichess erstellt:




Weihnachtsquizz

Nicht immer finden wir die besten Fortsetzungen, der Autor kann ein langes Lied davon singen. Um so wichtiger ist es, sich die Partien anzusehen und zu analysieren, warum man die Möglichkeiten nicht genutzt hat bzw. den schlechteren Weg eingeschlagen hat.



Schwarz hat mit 14. .. Da7 den Pfad der Tugend verlassen. Wie bestraft Weiß die Unachtsamkeit?
24. Sxc2 war zu optimistisch – gibt es Besseres als 25. .. Tc1?
49. .. Kg8 war ungenau. Jetzt ist der Sieg einzutüten!
40. Te2 .. Nun schnell die Zeitkontrolle schaffen – wie am besten?
Die Stellung kennen wir schon. Wer setzt am schnelltsten Matt.