Dritter Bezirksmeistertitel in Folge – Toni mit 100%

Am vergangenen Wochenende fand die Bezirkseinzelmeisterschaft der Nachwuchsklassen in Schneeberg statt. Leider war aus Markneukirchen nur Toni Lutz qualifiziert. Toni war durch sein gutes Abschneiden bei der Sachsenmeisterschaft im vergangenen Jahr vorberechtigt, die anderen konnten leider nicht an der Vogtlandmeisterschaft teilnehmen.

Ein Synonym für die BEM Chemnitz war immer „Geyer“, weil das Turnier seit Jahren in der Jugenherberge Hormersdorf am Greifenbachstauweiher in der Nähe der Ortschaft Geyer stattfand. Das war auch für dieses Jahr so vorgesehen. Leider erfuhren wir erst sehr kurzfristig, dass die Jugendherberge renoviert wird und damit eine Austragung dort nicht möglich ist. Nun war guter Rat teuer. Verschiedene Alternativen wurden geprüft:

  • dezentrale Ausrichtung der Altersklassen
  • alternatives Objekt in größerer Entfernung (Sebnitz)
  • andere Objekte im Bezirk Chemnitz

Mit ca. 140 Übernachtungen ist es schwierig so kurzfristig ein neues Objekt zu finden. Alle infrage kommenden Objekte waren entweder zu klein oder am Termin belegt. Es wurde dann entschieden die BEM im KiEZ „Am Filzteich“ in Schneeberg am Ende der Ferien in nur drei Tagen auszutragen. Da trotzdem sieben Runden gespielt wurden war das eine große Herausforderung für alle Spieler, Betreuer und Offizielle.

Am Freitag wurden zwei Runden gespielt. In der ersten Runde gewann Toni souverän. Danach hatte er großes Glück. Mehrmals hatte sein Gegner in der zweiten Runde gewinnbringenden Vorteil, nutzte diesen aber nicht. So konnte Toni noch gewinnen, um in der dritten Runde gegen Zweiten der Setzliste eine kleine Vorentscheidung herbeizuführen. In einem dramatischen Zeitnotduell konnte Toni sich am Ende im Endspiel durchsetzen.

Mit einem Punkt Vorsprung auf den größten Verfolger, mussten nun die restlichen Partien nach Hause gebracht werden. Toni erledigte diese Aufgabe konzentriert und wurde letzlich mit einem 100%-Ergebnis zum dritten Mal in Folge Bezirksmeister.

Tabellen BEM

Paarungen BEM




Toni Lutz wird ungeschlagen Bezirksmeister

Vier Teilnehmer konnte der SV Markneukirchen zu den Bezirksmeisterschaften in die Jugendherberge Hormersdorf im Erzgebirge entsenden. Die drei Kreismeister Luisa Woywode, Toni Lutz und Reinhard Atze sowie per Freiplatz Cindy Woywode.

Die Bezirksmeisterschaft ist mit ihrem Austragungsort ein Mysterium. Viele sagen sie findet in Geyer statt, die Jugendherberge firmiert unter Hormersdorf, wenn man die Adresse in Googel eingibt wird Zwönitz als Ort angegeben. Jedenfalls kamen wir rechtzeitig an und konnten in Ruhe unsere Zimmer beziehen.

Burkhard Atze fungierte sowohl als Betreuer als auch als Hauptschiedsrichter der Veranstaltung. Um 12:45 wurden im Speisesaal die Eröffnungsreden gehalten und die Spieler in ihre Turniergruppen aufgeteilt, so dass pünktlich um 13:00 Uhr die erste Runde starten konnte. Luisa hatte zu dem Zeitpunkt die Bronzemedaille schon sicher, da in ihrer Altersklasse u18w nur drei Teilnehmerinnen an den Start gingen.

Tonis wunderbares Turnier

Als einer der ersten war Toni in der ersten Runde fertig. Nur acht Züge dauerte seine Partie, da sein Gegner Dion Phenn aus Reichenbach eine Mattdrohung übersah. Toni stand durch Turnierabsagen mit seiner Erst-DWZ schon auf dem zweiten Setzlistenplatz. Angeführt wurde die Stetzliste durch den Ukrainer Denys Yanenko, der 200 DWZ-Punkte mehr aufwies.

In der zweiten und dritten Runde hatte Toni etwas Glück, dass seine Gegner ihre Chancen nicht konsequent nutzen konnten. So spielte er Remis gegen Thilo Weißbach (Eiche Reichenbrand), den späteren Bronzemedaillengewinner, und siegte glücklich gegen Antonius Akladius (König Plauen), der am Ende Vierter wurde. Entscheidend für diese Punktausbeute war, dass Toni sich nicht durch gute gegnerische Züge ins Bockshorn jagen lässt. Er kämpft immer weiter und versucht, auch schlechtere Stellungen zu halten bzw. sogar zu gewinnen.

Für die vierte Runde war das Duell der beiden Topgesetzten angesagt. Erst in der Nacht bekam ich einen Tipp, was Denys mit Schwarz spielen würde. Am Morgen gabe es deshalb nur eine kurze Vorbereitung auf die Partie. Die Vorbereitung kam auch auf das Brett. Zweimal übersah Denys die Möglichkeit mittels Scheinopfer einen Bauern zu gewinnen, dann einigten sich die beiden auf Remis.

Kleine Taktik aus Runde 5, Toni ist mit Schwarz am Zug

Die restlichen Partien konnte Toni dann sicher gewinnen, die letzten beiden dann mit Unterstützung des kurzfristig angereisten Papas. Da auch Denys alle weiteren Partien gewann musste am Schluss die Wertungslotterie entscheiden und das hatte Toni die Nase vorn. Damit qualifiziert er sich für die Sachsenmeisterschaft, wo dann ganz andere Kaliber auf ihn warten.

v.l.n.r. Denys Yanenko, Toni Lutz, Thilo Weißbach

Das Abschneiden der anderen

Cindy spielte seit langer Zeit wieder Schach am Brett und konnte leider nichts Zählbares erreichen, trotzdem dürfte sich als Vierte der AK u14w an der Sachsenmeisterschaft teilnehmen. Luisa spielte gutes Schach, aber die Gegnerinnen waren beide stärker als sie. Trotzdem gelang ihr ein Remis, gegen eine Gegnerin mit fast 1500 DWZ. Auch Luisa dürfte nach Ostern zur Schachsenmeisterschaft fahren, leider hat sie schon etwas anderes vor.

v.l.n.r Melanie Böhme, Matthea Schubert, Luisa Woywode (Foto Klaus Woywode)

Reinhard startete stark mit einem Remis gegen Florian Elstner in das Turnier. In der Partie hatte er sogar Siegchancen. Leier lief danach nicht mehr viel zusammen und er beendete das Turnier als Achter einen Platz unter seiner Setzlistenposition.

Links zu Tabellen und Ergebnissen

Alle Ergebnisse (Altersklasse und Runde auswählen)

Endstand u12

Endstand u14w

Endstand u18w

Endstand u18