Am Weltkindertag zum Schach nach Markneukirchen

58 junge Schachspielerinnen und Schachspieler trafen sich heute im Gymnasium Markneukirchen um Schach zu spielen. Auch fünf Schüler des Gymnasiums Markneukirchen waren dabei. Emanuel Frank (SV Klingenthal), Nils Adler (SV Markneukirchen) sowie Colin Schumacher, Vincent Duster und Clara Fleck (alle Schach-AG Gymnasium Markneukirchen) testeten ihr Können gegen Spieler aus Plauen, Zwickau, Chemnitz und Greiz.

Das Gymnasium bot beste Spielbedingungen

Schüler der elften Jahrgangsstufe sorgten für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Eltern und Betreuer. Wiener, Kaffee und Limo wurden gut nachgefragt.

Sie sammeln jetzt schon Geld für ihren Abi-Ball

Durch die Umleitung bei Oelsnitz konnte der Beginn um 8:30 Uhr nicht ganz gehalten werden. Die letzten Partien waren um 14:00 Uhr beendet.

Nils Adler

Nils gewann eine Partie, ging in einem Eröffnungexperiment unter und verlor leider auch die dritte Partie nach gutem Kampf

Colin Schumacher

Colin kam gegen drei erfahrene Schachspieler zu einem Achtungssieg. Für das erste Schachturnier ist das mehr als viele andere schaffen.

Vincent Duster

Vincent Duster konnte in seinem ersten Schachturnier sogar zwei Siege holen und die Gruppe als Co-Sieger beenden.

Clara Fleck

Auch für Clara Fleck war es das erste Turnier. Sie musste drei Partien in einer Schser-Gruppe bestreiten. Ich weiß von einem Sieg und einer Niederlage, wie die dritte Partie ausging ist mir leider entfallen.

Emanuel Frank wurde in die stärkste Gruppe gesteckt. Die Gegner waren ihm turmhoch überlegen. Trotzdem hielt er tapfer mit und spielte auch die letzte Partie des Tages. Leider reichte es nicht zu einem halben Punkt, das wäre aber auch eine Sensation gewesen.

Im Rahmen des Turniers erhielten der SC Reichenbach und der SV Klingenthal ihre Aufstiegspokale aus der vergangenen Saison




Jugendschachturnier im Gymnasium Markneukirchen

Am 20.09.2025 findet am Gymnasium Markneukirchen ein Turnier des U12-Cups und eine Turnier der DWZ-Cups statt. Wer teilnehmen möchte muss sich rechtzeitig bis zum 14.09. anmelden. Alles dafür Erforderliche steht in den pdf-Dateien.

Turnier-Markneukirchen

Ausschreibungen der Turnierserien




Lennard Schauer wird Dritter beim DWZ-Cup

Fünf Turniere des U12- und des DWZ-Cups liegen nun hinter uns. Lennard sammelte von den Markneukirchner Teilnehmern am meisten Punkte in der Gesamtwertung und belegt dort den dritten Rang. Eine starke Leistung konnte er doch seine DWZ vom Anfang der Saison um mehr als 200 Punkte steigern. Auch Tristan Arzt, der kurz hinter ihm in der Rangliste auch noch unter die Topten kommt, schaffte einen ähnlichen DWZ-Zuwachs.

Werbung für Sportartikel-Hersteller Lennard ganz links neben Alexander Steinert und Maximilian Todt

Nils Adler und Erik Scheffler spielten nicht alle Turniere der Serie mit, können aber dennoch zufrieden sein. Erik konnte sich eine deutsche Wertzahl (DWZ) erspielen und Nils konnte seine Zahl auch weiter steigern.




Über 80 Schachspieler im Markneukichner Gymnasium

Mit über 80 Teilnehmern gab es einen neuen Rekord für das Turnier in Markneukirchen. Lag der Termin früher auf dem ersten Ferienwochenende waren wir wegen des Feiertag ein Wochenende eher. 24 Teilnehmer gab es im neugeschaffenen DWZ-Cup und die anderen spielten im ebenfalls neuen U12-Cup. Teilnehmer aus Klingenthal, Plauen, Reichenbach, Greiz, Zeulenroda, Zwickau und sogar Chemnitz waren angereist.

Vom SV Markneukirchen spielten Tristan Arzt, Lennard Schauer und Erik Scheffler im DWZ-Cup mit. Erik konnte einen Tag vor seinem Geburtstag zwei Remis gegen DWZ-Gegner erringen. Wenn die fünf Partien erreicht sind wird er seine Zahl erreichen. Leichter Wermuthstropfen ist das übersehene Matt in der letzten Partie.

Tristan, der im letzten Turnier überzeugt hatte, fand diesmal in der ersten Gruppe des DWZ-Cups nicht die richtige Einstellung. Er spielte zu schnell und kam nur auf einen halben Punkt. Morgen hat er die Möglichkeit es im Punktkampf besser zu machen.

Der erfolgreichste Markneukirchener Teilnehmer war diemal Lennard. Seine Ausbeute betrug 1,5 Punkte aus den drei Runden gegen starke Gegnerschaft. Vielleicht kann er die 1200er-Grenze knacken. Kiebitzen durfte man allerdings nicht bei seinen Partien, da konnte man manchmal graue Haare kriegen, wenn man sie nicht schon hätte.

Gegen 14:00 Uhr waren alle Partien beendet. Es gilt Danke zu sagen an Silke und Rüdiger Atze, die den Backofen haben glühen lassen. Rüdiger hat die Küche und den Imbiss fast alleine geschmissen. Silke und Ute Sadewasser sowie Toni Lutz haben ihn dann später dabei unterstützt. Ein weiterer großer Dank gilt Frank und Lukas Weller, Lennard und Tristan für die Hilfe beim Auf- und Abbau der Bretter und beim Umräumen der Zimmer. Vielen Dank auch an den SK König Plauen und den SC Reichenbach für die Unterstützung beim Spielmaterial.

Wenn die Ergebnisse eingetragen wurden kann jeder hier sein Abschneiden nachsehen.

DWZ-Cup




DWZ-Cup in Plauen, vier Neikirnger warn dabei

Tristan Arzt, Lenard Schauer, Nils Adler und Erik Scheffler fuhren mit Trainer Burkhard Atze nach Plauen in die Karl-Marx-Schule um am neuen DWZ-Cup teilzunehmen. Während es für Erik bei seinem ersten Turnier darauf ankam, Erfahrungen zu sammeln, wollten die anderen drei sehen, ob sie in den Ferien nichts verlernt haben.

v.l.n.r. Lennard Schauer, Erik Scheffler, Tristan Arzt und Nils Adler

Tristan in Gruppe 1

Tristan hat ja schon am letzten Wochenende in einem Turnier 125 DWZ Punkte dazugewinnen. (Bericht) Würde er seine Leistung bestätigen können? In der ersten Partie gewann der gleich gegen den Top-Gesetzten Alexander Steinert vom VSC. Danach folgte ein Remis gegen Antonio Akladius, obwohl in der Eröffnung ein paar Züge verwechselt wurden und ein Bauer verloren ging. Zum Schluss gab es eine Niederlage gegen den Gruppensieger Maximilian Todt. Trotz seines Zugewinns war er nach Papierform Letzter der Gruppe. Die erreichten 50% und der geteilte zweite Platz können als Erfolg gewertet werden. Ein moderater Zuwachs von wahrscheinlich 16 Punkten ist zu erwarten.

Tristan Arzt

Endstand Gruppe 1

Lennard in Gruppe 2

Lennard brauchte von den drei erfahrenen Spielern am längsten um seine DWZ zu erreichen. Seit dem geht es steil Berg auf. Zwei Remis und ein Sieg bedeuten den ersten Platz in der Gruppe. Er darf sich auf einen DWZ-Zuwachs von 85 Punkten freuen.

Endstand Gruppe 2

Nils in Gruppe 3

Nils startete auch mit zwei Remisen, musste sich dann aber dem späteren Gruppensieger geschlagen geben. Nils erwartet ein Verlust von 19 Punkten, was ihn knapp über der 1000-Punkte-Marke hält.

Endstand Gruppe 3

Erik in Gruppe 5

Für Erik war es das erste Turnier mit Aufschreiben. Es galt das Thema: Alles kann, nichts muss. Leider spielte Erik noch zu aufgeregt und schnell. Aber wichtig war die Analyse nach den Partien. Dort wurden die Fehler angesprochen und Tipps gegeben. Am Ende stehen zwei Niederlagen, aus denen viel gelernt werden konnte.

Erik Scheffler

Endstand Gruppe 5

Bericht auf Vogtland-Schach




Vogtland-Cup in Markneukirchen

Wie schon auf Vogtland-Schach berichtet wurde ist aus dem U13-Cup ein U12-Cup geworden. Seit Jahren richtete der SV Markneukirchen das zweite Turnier der Serie am ersten Ferienwochenende der Herbstferien aus. Auch dieses Jahr werden wir Ausrichter des zweiten Turniers sein.

Da aber die Ferien nach dem 3. Oktober beginnen und viele sicher das verlängerte Wochenende nutzen wollen, findet das Turnier schon am 28.09.2024 im Gymnasium Markneukirchen statt. Neu ist auch der parallel ausgetragene DWZ-Cup, an dem alle Jugendlichen, die 2007 oder später geboren wurden und eine DWZ unter 1500 haben, teilnehmen können.