Am Weltkindertag zum Schach nach Markneukirchen

58 junge Schachspielerinnen und Schachspieler trafen sich heute im Gymnasium Markneukirchen um Schach zu spielen. Auch fünf Schüler des Gymnasiums Markneukirchen waren dabei. Emanuel Frank (SV Klingenthal), Nils Adler (SV Markneukirchen) sowie Colin Schumacher, Vincent Duster und Clara Fleck (alle Schach-AG Gymnasium Markneukirchen) testeten ihr Können gegen Spieler aus Plauen, Zwickau, Chemnitz und Greiz.

Das Gymnasium bot beste Spielbedingungen

Schüler der elften Jahrgangsstufe sorgten für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Eltern und Betreuer. Wiener, Kaffee und Limo wurden gut nachgefragt.

Sie sammeln jetzt schon Geld für ihren Abi-Ball

Durch die Umleitung bei Oelsnitz konnte der Beginn um 8:30 Uhr nicht ganz gehalten werden. Die letzten Partien waren um 14:00 Uhr beendet.

Nils Adler

Nils gewann eine Partie, ging in einem Eröffnungexperiment unter und verlor leider auch die dritte Partie nach gutem Kampf

Colin Schumacher

Colin kam gegen drei erfahrene Schachspieler zu einem Achtungssieg. Für das erste Schachturnier ist das mehr als viele andere schaffen.

Vincent Duster

Vincent Duster konnte in seinem ersten Schachturnier sogar zwei Siege holen und die Gruppe als Co-Sieger beenden.

Clara Fleck

Auch für Clara Fleck war es das erste Turnier. Sie musste drei Partien in einer Schser-Gruppe bestreiten. Ich weiß von einem Sieg und einer Niederlage, wie die dritte Partie ausging ist mir leider entfallen.

Emanuel Frank wurde in die stärkste Gruppe gesteckt. Die Gegner waren ihm turmhoch überlegen. Trotzdem hielt er tapfer mit und spielte auch die letzte Partie des Tages. Leider reichte es nicht zu einem halben Punkt, das wäre aber auch eine Sensation gewesen.

Im Rahmen des Turniers erhielten der SC Reichenbach und der SV Klingenthal ihre Aufstiegspokale aus der vergangenen Saison




Bilder vom Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür am Gymnasium Markneukirchen war ein voller Erfolg. Auch das Zimmer der Schach-AG beim Großfeldschach erlebte einen großen Ansturm. Schon um 9:30 Uhr begannen Frank Dreier und Burkhard Atze den Raum für den Ansturm vorzubereiten. Es gab eine kleine Schachfiguren-Austellung, alte und neue Schachbücher konnten bewundert werden und natürlich konnte man auch Schach spielen.

Als Simultan-Spieler beschäftigten Toni Lutz, Reinhard und Burkhard Atze die Gäste. Frank Dreier beantwortete Fragen und half denen, die sich beim Spiel gegeneinander versuchten.

Schachfiguren-Auststellung

Schachbücher

Schachspielen




U13-Cup im Gymnasium Markneukirchen ein voller Erfolg

Über 50 Kinder fanden sich mit ihren Eltern, Großeltern und Berteuern in Markneukirchner Gymnasium ein um am zweiten Turnier des U13-Cups teilzunehmen. Das ist eine Steigerung gegenüber den 44 Teilnehmern im Vorjahr – Bericht aus dem letzten Oktober. Avelyn Ullmann, Erik Scheffler, Elias Lederer und Leo Pfretzschner hielten die Markneukirchner Farben hoch, während Toni Lutz in Sebnitz zum Sichtungs-Lehrgang weilt. Schon am Freitag hatten Frank Dreier, Frank Weller und Steffen Pötzsch 32 Bretter aufgabaut, damit es am Samstag schon um 8:30 Uhr losgehen konnte. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Begleiter sorgten diesmal Schüler des Abiturjahrgangs 2025, die damit Geld für ihren Abschlussball sammeln möchten.

Elftklässler des Gymnasiums sorgten für das leibliche Wohl

Mit etwas Verspätung, da einige Teilnehmer Schwierigkeiten hatten rechtzeitig zu erscheinen, konnten die Spiele starten. Jochen Bandt managte die Verteilung der Spieler auf die Gruppen souverän, so dass alle Gruppen schon vor 9:00 Uhr starten konnten. In zwölf Vierer- und einer Fünfer-Gruppe wurden die Sieger gesucht. Das Gymnasium Markneukirchen bot gewohnt gute Spielbedingungen. Jeweils vier Gruppen waren in einem Klassenzimmer untergebracht, drei weitere Klassenzimmer dienten als Aufenthaltsräume für die Zeit zwischen den Partien und die Betreuer.

Jochen Bandt bei der Anmeldung und Gruppeneinteilung

Während in der A-Gruppe die erfahrenen Turnierspieler keine Schwierigkeiten hatten, musste in den hinteren Gruppen noch beim Aufschreiben geholfen werden. Die Ergebnisse können auf der Turnier-Seite bei Chess-Results nachgelesen werden. Hier die Gruppen-Sieger:

Gruppe Name Verein
A Stefan Müller USG Chemnitz
B Bui Havy Wieckowicz SK König Plauen
C Bui Ha My Wieckowicz, Ben Grasse SK König Plauen
D Peter Brand Chemnitzer SC Aufbau
E Yannik Vogt Chemnitzer SC Aufbau
F Dmitrij Prediger Post-SV Crimmitschau
G Konstantin Wunderlich VSC Plauen
H Ivo Teufel SK König Plauen
I Meryem Naz Öksüz SK König Plauen
J David Rodriguez Groeger Glauchauer SC
K Olivia Wunderlich VSC Plauen
L u.a. Erik Scheffler Markneukirchen
Gruppensieger

Nun macht der U13-Cup eine Pause, da jetzt viele Spiele in Meisterschaften anstehen. Jochen Bandt hat schnell gearbeiten und schon den Zwischenstand erstellt.

Im nächsten Jahr wird es noch drei weitere Turniere geben, die rechtzeitig angekündigt werden. Hier noch einige Impressionen vom Turnier in Markneukirchen.