Sieg und Niederlage zum Auftakt der neuen Punktspielsaison

Bei ihrem ersten Spiel in der 2. Landesklasse empfing unsere Erste den Vorjahreszweiten dieser Spielklasse. Es sollte ein Kampf auf Augenhöhe werden. Die Zweite musste nach Plauen zur sechsten Mannschaft der Könige. In der letzten Saison trennte uns lediglich ein Mannschaftspunkt. Auch hier entwickelte sich ein spannender Kampf.

Zweite mit Auftaktsieg

Mit argen Aufstellungsproblemen behaftet ging es nach Plauen. Wenn insgesamt fünf Spieler verhindert sind ist es für unseren kleinen Verein nur schwer zu kompensieren. Es wurde alles versucht und so gelang es uns mithilfe von jungen Vätern die Mannschaften doch noch voll zu bekommen.

Sehr schnell waren die Partien von Frank Dreier und Nils Adler beendet. Franks Gegner fand keine rechte Einstellung zum Spiel und verlor Haus und Hof und die Partie. Das Duell am letzten Brett endete ohne Höhepunkte remis. Leider gelang Plauen kurz daruf der Ausgleich. Lennard hatte einen Bauern gewonnen. Beim Versuch einen Doppelbauern zu vermeiden, verlor er nicht nur den Bauern wieder, sondern gleich die ganze Partie.

Burkhard hat am ersten Brett eine gute Stellung, während Ute am zweiten Brett schwer unter Beschuss stand. Besser sah es bei Falk Sandner aus, der in der Eröffnung eine Figur gewonnen hatte und die Partie zielstrebig zum Sieg führte. Auch Rolf Steinhaus kam sehr gut aus der Eröffnung. Nach einem Abstausch stellte er überrascht fest, dass er plötzlich eine Figur weniger hatte. Zwei Bauern sind als Kompensation eigentlich zu wenig aber sein Gegner fand die Siegidee nicht. Damit stand es 3:2 für uns.

Tristan zeigte, dass er aus dem gestrigen Desaster gelernt hatte. Seine Figuren waren aktiver als die seines jungen Gegners und so konnte er beim Übergang ins Endspiel eine Figur und damit auch die Partie gewinnen. Als Burkhard hörte, das der vierte Punkt in Sack und Tüten war, bot er sofort Remis. Das Gebot wurde sofort angenommen und nach kurzem Überlegen stellte auch Utes Gegner die Gewinnversuche ein.

Mit zwei Punkten im Gepäck konnten wir froh nach Hause fahren.

Spielbericht

Tabelle

Zeitprobleme und knappe Niederlage bei Landesklassendebut

Als Burkhard und Ute den Nachwuchs in Adorf abgesetzt hatten, erreichte sie eine Anruf der Ersten. Die Uhren funktionierten nicht richtig. So fuhren wir ohne Umwege sofort zur Turnhalle. Es stellte sich heraus, dass leider der falsche Modus eingestellt war. So mussten vier Uhren korrigiert werden.

Das heißt, dass wir beim Analysetag eine Uhrenschulung vornehmen müssen. Es kann nicht sein, dass nur wenige im Verein wissen, wie man die Uhren einstellt, und nur einer eine Uhrzeit korrigieren kann. Doch nun zum Schachlichen.

Als wir ankamen stand es 3:2 für die Wilkauer. Ersatzmann Thomas Kolbe und Steffen Pötzsch hatten ihre Partien verloren, Michael Straube und Matthias Schubert hatten ihren Gegnern ein Remis abgetrotzt. Einziger Sieger bis hierher war Frank Weller, dessen Gegner die Zeit vergessen hatte und durch dessen Zeitüberschreitung der Irrtum offenbar wurde.

Claus-Peter Franke stand am ersten Brett unter Druck. Ute schwante nichts Gutes aber selbst die gegnerischen Spieler gingen von einem Remis aus. Toni Lutz hatte im Bauernendspiel einen Läufer mehr, der den Sieg zu einer reinen Formsache machte. Tonis erster Sieg für die erste Mannschaft und das mit Schwarz. Wir werden in dieser Saison noch viel Freude an ihm haben. Schwieriger war die Partie von Philipp Gütter. Er hatte einen Mehrbauern im Leichtfigurenendspiel und das Läuferpaar. Aber es lief ihm die Zeit davon.

Bei Claus-Peters Partie bewahrheiteten sich Utes Befürchtungen und leider konnte Philipp seinen Vorteil nicht zu einem Sieg verdichten. Alles in allem ist diese 3,5:4,5 Niederlage ein achtbarer Auftakt in die Landesklassen-Saison.

Spielbericht

Tabelle




Markneukirchen im Vereinswettbewerb in der vorderen Hälfte

Der Vereinswettbewerb ist sicher ein Relikt aus der guten alten Zeit. Vereine sammeln in fast allen Nachwuchswettbewerben Punkte und so entseht am Ende eine Rangliste. Vorn tummeln sich erwartungsgemäß die großen Vereine aus Dresden und Leipzig auch der SK König Plauen mischt munter mit.

Zufällig stolperte ich über diesen Zwischenstand und war überrascht. Unser Verein liegt auf Rang 15 von 43 Vereinen. Betrachtet man nur unseren Bezirk Chemnitz, dann sind wir auf Platz 4 hinter dem SK König Plauen, der USG Chemnitz und dem CSC Aufbau Chemnitz.

Quelle: https://www.jugendschachbund-sachsen.de/




Markneukirchen in der Bezirksliga siegreich

Mit zwei Siegen in den den ersten beiden Punktkämpfen konnte Markneukirchens Erste sich in der Spitzengruppe der Bezirksliga festsetzen. Nach einem 5:3 Sieg gegen Bernsbach folgte ein 5,5:2,5 Sieg gegen Aufsteiger Elektronik Gornsdorf, die in der ersten Runde Klingenthal schlagen konnten. Beste Punktesammler sind bis jetzt Ute Sadewasser und Philipp Gütter, die beide zweimal gewinnen konnten. In der nächsten Runde führt die Reise nach Chemnitz, wo der Spitzenreister CSC Aufbau auf unsere Mannschaft wartet.

Tabelle Bezirksliga A

Die zweite Mannschaft konnte in der ersten Runde einen hohen 7,5:0,5-Sieg gegen die Könige aus Plauen feiern. Besonders bemerkenswert waren die Siege von Lennard Schauer und Luisa Woywode. Gegen Adorf konnte das Vorjahresergebnis um 200% verbessert werden. Trotzdem setzte es eine 6,5:1,5-Niederlage. Ärgern werden sich Frank Dreier und Toni Lutz, die aus ihren Gewinnstellungen nur einen halben Punkt holten. Am 12.11. kommt Schlusslicht Empor Zwickau als Gast nach Markneukirchen. Das wird eine echte Standortbestimmung für diese Saison.

Tabelle Bezirksklasse C




Lustlos beim Saisonfinale

Lass ihn weg, ich hab ihn auch nicht!

unbekannter Kreisklasseverteidiger

Am 23.04.2022 fand der letzte Spieltag der diesjährigen Saison statt. Zwei Spieler der ersten Mannschaft fielen aus, über die Gründe sollten wir intern noch einmal diskutieren. Sich sportlich ging es für uns um nichts mehr, aber es gebietet der Anstand, dass man eine Saison ordentlich zuende führt. Auch die zweite hatte wegen des Ausfalls von Stammspielern Besetzungsprobleme.

Die Erste konnte den Rückstand von 0:2 gegen König Plauen IV nicht aufholen. Reinhard Atze verlor, Michael Straube gewann seine Partie, alle anderen spielten remis. 3:5 gegen den Aufsteiger, an den gespielten Brettern ein Unentschieden. Kaufen können wir uns davon nichts. Am Ende steht mit dem fünften Platz die schlechteste Platzierung seit Jahren und die Frage, was wir eigentlich wollen.

9. Spieltag der Bezirksliga

Endstand

Die Zweite trat in Lichtentanne an. Trotz der Besetzungssorgen konnten alle Bretter besetzt werden. An den oberen Brettern konnten wir dagegen halten. Die ersten vier Bretter spielten remis. Toni Lutz am fünften Brett konnten seinen erfahrenen Gegner gar in die Schranken weisen. Leider verloren die letzten drei Bretter, trotz erfreulicher Ansätze. Somit bleibt für uns nur der letzte Platz und die Hoffnung, dass es im nächsten Jahr besser wird.

9. Spieltag der Bezirksklasse

Endstand




Premiere endet friedlich

Zweimal 2:2 Unentschieden trennte sich die Markneukirchner U20-Mannschaft von ihren Gegnern der USG Chemnitz.

Zum ersten mal trat Markneukirchen mit einer U20-Mannschaft im Wettkampfspielbetrieb an. Nachdem Reinhard Atze zu Beginn der Saison mit der aktiven Spielberechtigung nach Markneukirchen wechselte, wollten wir auch mit einer Mannschaft am Spielbetrieb des des SVS teilnehmen. Wir entschieden uns für die Bezirksliga U20, da in der Jugendsachsenliga längere Fahrten und vielleicht zu starke Gegner zu erwarten wären.

Leider meldete außer uns nur die USG Chemnitz eine Mannschaft. So kommt es zu zwei Doppelspieltagen, von denen der erste letzten Samstag in Chemnitz parallel zur U10-BMM beim CSC Aufbau stattfand. Der Rückkampf wird am 04.03. in Markneukirchen stattfinden.

Wir fuhren mit Luisa Woywode, Toni Lutz, Nils Adler und Reinhard Atze nach Chemnitz. Trainer Burkhard Atze hoffte aufgrund der jüngst starken Leistungen von Toni und Reinhard etwas Zählbares nach Hause zurück bringen zu können.

Die Vormittagsrunde verlief unerwartet. Wir hatten an allen Brettern Weiß. Als erstes konnte Nils einen vollen Punkt vermelden. Nach wechselhaftem Partieverlauf gelang es ihm seinen vier Jahre älteren Gegner zu bezwingen. Leider musste Reinhard über eine Niederlage quittieren, nachdem er eine überraschende taktische Möglichkeit übersehen hatte. Toni brachte uns wieder in Führung. Nachdem sein Gegner die Siegchance ausgelassen hatte, schlug er eiskalt zu. Luisa spielte am längsten musste aber nach einem Figurenverlust dem Gegner zum Sieg gratulieren. So ging der Premierenkampf 2:2 aus.

In der Nachmittagsrunde hatten wir an allen Brettern Schwarz. Außerdem tauschten Brett eins und zwei sowie Brett drei und vier die Gegner, das so genannte verkürzte Scheveninger System. Nils war diesmal chancenlos und auch Toni hätte verlieren müssen. Doch Toni konnte trotz Minusfigur noch gewinnen. Nach dem auch Luisa verlor riss diesmal Reinhard die Kohlen aus dem Feuer und stellte den 2:2 Endstand her.

So ist unsere U20-Mannschaft nach zwei Spielen noch ungeschlagen. Wir konnten die Zeit zwischen den Spielen mit der Fehleranalyse und Training verbinden. Am 4.3. daheim können wir dann Versuch, die Bezirksliga siegreich zu beenden.




Zwei Niederlagen für Neikirng in der Mannschaftsmeisterschaft

Besetzungssorgen quälten die Marneikirchner Schachspieler in der fünften Runde der Mannschaftsmeisterschaft. So musste die erste Mannschaft ein Brett freilassen. Da Lennard Schauer sein Debut in der Zweiten gab, konnte diese sogar acht Spieler an die Bretter bringen.

Obwohl die Erste durch das freie Brett im Rückstand war, mussten Frank Weller und Ute Sadewasser schnell Remis machen, um Schlimmeres zu verhindern. Leider übersah Reinhard Atze recht früh eine Springergabel und musste kurze Zeit später aufgeben. Der Tag war für Markneukirchen ein gebrauchter Tag nur Ersatzmann Benno Klaus konnte einen Sieg einfahren, Claus-Peter Franke spielte am ersten Brett remis, während Steffen Pötzsch und Matthias Schubert Niederlagen quittieren mussten. (2,5:5,5 gegen Schwarzenberg-Raschau)

Ergebnisse Bezirksliga

Die zweite Mannschaft konnte vollständig antreten, dafür hatte Burkhard Atze an Brett 1 keinen Gegner. Als erster musste Kai Neubert die Waffen strecken. Leider erkannte er seine taktischen Möglichkeiten nicht.

Sehr stark spielte Toni Lutz diesmal am fünften Brett. Er ließ sich seine taktische Gelegenheit nicht entgehen.

Hier schlug Toni zu und brachte die Partie sauber zu ende.

Lennard Schauer boten sich bei seinem ersten Punktkampf im Erwachsenenbereich einige Möglichkeiten. Aber auch hier wurde noch zu schnell gespielt und die Möglichkeiten übersehen.

Hier wäre der Totschlag so einfach gewesen.

Frank Dreier musste recht früh ins Remis einwilligen, da er doch schon materiell in Nachteil geraten war. Da auch Mikka Geipel verlor standen wir schon mit dem Rücken zur Wand. Noch einmal keimte Hoffnung auf als Falk Sandner trotz Minusfigur Mattsetzen konnte. Nun kam es auf Rolf Steinhaus an. Leider fasste er einen falschen Plan und so verloren wir beim Tabellenletzten und mussten ihn in der Tabelle vorbei ziehen lassen.

Ergebnisse Bezirksklasse




Grandioser Sieg und peinlicher Auftritt

Am vergangenen Sonntag startete die neue Punktspielsaison im SVS. Die Erste hatte es daheim mit der „Wundertüte“ Nickelhütte Aue 3 zu tun, während die Zweite nach Zwickau zum SV Empor West fahren musste.

Wenn Aue in Stammauftellung spielen würde wären sie ein ernsthafter Titelkandidat. Leider ist es erfahrungsgemäß so, dass dies nur selten passiert. So auch am Sonntag, Aue kam ohne Legionäre und erwies sich als machbare Aufgabe. Den genauen Spielverlauf kann der Autor nicht wiedergeben, da er nur dem spektakulären Ende der letzten Partie beiwohnen konnte.

Das Auer U10-Talent Erik Dotschuweit, konnte gegen Matthias Schubert eine Figur gewinnen. Danach setzte sich die Erfahrung des gestandenen Bezirksligaspielers doch noch einmal durch. Michael Straube konnte schnell gegen einen über 100 Punkte besser eingeschätzten Spieler gewinnen. Im U20-Duell hatte Reinhard Atze das Nachsehen gegen Richard Müller. Alle anderen Partien gingen mehr oder weniger erwartungsgemäß in die Musikstadt. Nur an Brett 1 hatte Claus-Peter Franke einen schweren Stand gegen Christian Pössel. Als ich im Spiellokal erschien kulminierte die Partie in einem gleichfarbigen Läuferendspiel mit zwei gegen einen Bauern. Leider saß Claus-Peter auf der schwächeren Seite.

Es gab einen Moment, da hätte Claus-Peter gewinnen können. Leider sah er die Möglichkeit nicht und wurde so für seine zähe Verteidigung nicht belohnt.

Schwarz hat nun eine Gewinnstellung. Weiß versuchte noch g7 und leider stellte Kf7?? die Partie wieder ein.

So gwann die Erste mit 6:2 gegen Aue und grüßt nun von der Tabellenspitze

Ergebnisse

Tabelle

Die Zweite hatte große Besetzungssorgen. Fußball, Crosslauf und Schule standen der Teilnahme unserer Nachwuchsspieler im Weg. So fuhren wir nur zu fünft nach Zwickau. Luisa Woywode, Burkhard Atze, Benno Klaus, Rolf Steinhaus und Frank Dreier machten sich auf den Weg in die Muldestadt. Der Name Empor West hat nichts mit dem Spiellokal zu tun, welches sich nun im Nord-Osten der Stadt befindet.

Googel-Maps zeigt die Lage im Nord-Osten

Da Zwickau das erste Brett frei ließ kam es nur zu vier Begegnungen am Brett. Frank Dreier remisierte als Erster aus Respekt vor seinem fast 200 Punkte stärker eingeschätzten Gegner. Luisa übersah in der Eröffnung eine günstige Abwicklung, die Materialverlust vermieden hätte. Danach wurde die Partie von ihrem erfahrenen Gegner routiniert zu Ende gebracht. Rolf stand ziemlich anrüchig, konnte dann aber überraschend eine Figur gewinnen. Ein effektvoller Zug stellte leider diesen Vorteil wieder ein und man einigte sich auf Remis. Benno Klaus spielte wieder seine bekannten Läufermanöver. Leider gelang es dem Gegner einen Läufer kalt zu stellen und dann einen Königsangriff zu inszinieren, dem Benno nichts entgegensetzen konnte. So verloren wir mit 2:6 und beginnen unser Haus im Keller zu bauen.

Ergebnisse

Tabelle

Safe the date: Das nächste Punktspiel findet am 09.10.2022 statt.




Terminplan finalisiert

Bei der Saisoneröffnung gab es einen Änderungswunsch am Terminplan im Januar, dieser wurde eingearbeitet. Weiterhin habe ich alle Ansetzungen in der Mannschaftsmeisterschaft eingetragen. Außerdem wurden noch zwei Fehler ausgebessert. Hier ist es nun das gute Stück:

Hoffentlich stimmt nun alles.




Entwurf Terminplan

Allen Unwägbarkeiten zum Trotz hat Burkhard Atze einen Terminplan erstellt. Änderungswünsche, Bemerkungen gerne über EMail oder als Kommentar in diesem Beitrag




Markneukirchen gewinnt Kellerduell

Ein Punktspiel an einem Feiertag. Wer sich das ausgedacht hat? Am 30.04. Walpurgisnacht feiern und am 01.05. um 9.00 Uhr fit am Brett sitzen und Schach spielen. Leider konnten wir nur sieben Spieler an die Bretter bringen. Ausgrechnet in der Paarung, in der wir auch von der Papierform her Favorit sind.

Benno Klaus, Rolf Steinhaus, Frank Dreier, Kai Uwe Neudert und die drei Atzen Rüdiger, Reinhard und Burkhard trafen sich um 8:00 Uhr in Adorf an der Tankstelle um nach Treuen zu fahren. Bis auf einen unvermeidlichen Verfahrer in Treuen, verlief die Anreise problemlos. Treuen konnte acht Spieler aufbieten, so dass wir erst einmal einem Rückstand hinterher jagten.

Rolf überraschte seinen Gegner mit einem taktischen Feuerwerk und konnt recht schnell den Ausgleich herstellen. Etwas später streckte auch Bennos Gegner die Waffen. Burkhards Stellung war schon aus der Eröffnung heraus vorteilhaft und Reinhard konnte mühelos den Anzugsvorteil seines Gegners ausgleichen. Frank hatte eine symmetrische Stellung erreicht, auch bei Kai sah es ungefährlich aus und Rüdiger hatte sogar schon die Dame gewonnen.

Leider patzte Kai und seine Stellung ging noch verloren. Rüdigers Gegner wehrte sich ideenreich, so dass die Zeit langsam zum Faktor wurde. Frank brachte sein Remis nach sicher Hause. Burkhards Gegner wollte nicht noch einen zweiten Bauern und kam dadurch vom Regen in die Traufe.

Weiß am Zug entscheidet die Partie

Rüdiger wollte wohl sofort gewinnen und sah keinen Weg dahin, außerdem war er genervt von den ständigen Nadelstichen der gegnerischen Figuren. So gab er seine materiell sehr vortelhaft stehende Partie remis. Reinhards Gegner, inzwischen deutlich im Nachteil, stellte den Widerstand ein, als sie die letzte noch laufende Partie waren. Somit konnten wir das Spiel Letzter gegen Vorletzter für uns entscheiden und um einen Rang in der Tabelle nach oben klettern.

Der Sieg wurde mit einem guten Mittagessen im Wettiner Hof in Treuen gefeiert. In den noch ausstehenden zwei Spielen haben wir auch noch Chancen zu punkten.

Einzelergebnisse

Tabelle