Osterblitz findet wieder im Alpenhof statt

Nach dem großartigen Zuspruch beim letzten Osterblitz als auch beim Weihnachtsblitz, bitten wir diesmal um eine namentliche Voranmeldung, da der Platz begrenzt ist.

Ort: Alpenhof Breitenfeld
Termin: 28.03.2024
Modus: Blitzschach 5 min, 15 Runden Schweizer System
Anmeldung: bis 18:45 Uhr, nur vorangemeldeten Spielern kann die Teilnahme garantiert werden
Voranmeldung bei burkhard[Unterstrich]atze[at]web[Punkt]de (Zeichen in den eckigen Klammern bitte ersetzen)
Angemeldete: Chess-Results
Start: 19:00 Uhr
Ende: voraussichtlich gegen 23:30 Uhr
Startgeld: 5€ (u14 3€) geht zu 100% in den Preisfond
Preise: Je nach Teilnehmerzahl Geldpreise für die Plätze 1-3, die beste Frau, den besten Nachwuchsspieler (u14), den besten Senior ü65 (mindestens 3 Teilnehmer je Preiskategorie) alle anderen können sich vom Preisbuffet einen Sachpreis auswählen
Besonderheit: Nach der 7. oder 8. Runde gibt es eine Essenspause.
Abweichend von der FIDE-Regel verliert der erste regelwidrige Zug.
Lage: https://www.alpenhof-markneukirchen.de/lage.html



Über 160 Jahre führen die Stadtmeisterschaft an

Neun der zehn Paarungen fanden im Ausweichquartier Bistro Stark im Gewerbegebiet statt. Die Spielbedingungen waren hervorragend und der Service ließ keine Wünsche offen.

Reinhard Atze erwischte gegen Frank Weller einen gebrauchten Tag, fand keine rechte Einstellung zum Spiel und verlor recht schnell. Auch Rolf Steinhaus übersah einiges. Erst einen Bauernverlust, dann war gar eine ganze Figur weg, als dann noch mehr Material abgängig war, verlor er die Lust und gab auf. Sein Gegner Jochen Franz wird nicht böse gewesen sein. Ute Sadewasser und Milan Hlousek trennten sich recht schnell friedlich, da war nichts ausgekämpft.

Heinz Zöphel und Peter Wegner gerieten in der Eröffnung unter starken Druck und konnten beide nicht rochieren. Heinz verlor gar noch eine Qualität und das Ende der Partie schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Benno Klaus ist für sein schnelles Spiel bekannt. Heute abend wurde er aber vor Toni Lutz überholt, ob da alles Möglichkeiten der Stellung richtig gewürdigt wurden? Toni gewann eine Qualität und setzte den gegnerischen König fest, musst aber immer auf Gegenchancen aufpassen. Letztendlich gewann er die Partie und belegt nun einen starken siebten Platz.

Zwischen Claus-Peter Franke und Josef Biba ging es hoch her. Josef opferte eine Figur und entblößte damit den generischen König. Claus-Peter verteidigte sich kaltblütig und konnte so den ganzen Punkt einfahren. Karl-Heinz Vogel konnte leider aus Gründen seine Stellung gegen Peter Wegner nicht auf Sieg spielen, so einigte man sich hier auf Remis. Petr Pesek spielte gegen Burkhard Atze zu zurückhaltend. Nach einem Bauernverlust, stellte er eine ganze Figur hin. Burkhard spielte aber zu schnell und nahm sie nicht weg. Trotzdem konnte er den Druck verstärken und den ganzen Punkt einfahren.

Unerschrocken packte Jörg Wulff gegen Steffen Pötzsch das Elefantengambit aus. Aber Steffen ließ sich nicht in Bockshorn jagen, behielt einen Bauern und un die bessere Stellung, die er dann in den vollen Punkt konvertierte. Sehr unglücklich verlief der Abend für den Greizer Jugendspieler Tim Hoffmann. Er hatte Heinz Zöphel voll im Griff, Material und Stellung mehr, als er einen ganzen Turm einstellte. Das ließ sich der Routenier nicht mehr nehmen.

Damit führen nun die beiden ü80-Spieler das Turnier punkt- und wertungsgleich an.

[Ergebnisse][Tabelle] [Paarungen der fünften Runde]




Spiellokal-Wechsel zur Stadtmeisterschaft

Da der Uwe auch mal Urlaub machen möchte hat das Paulusschlößl am Donnerstag zu wir spielen die Stadtmeisterschaft im Bistro Stark im Gerwerbegebiet https://maps.app.goo.gl/4isY1cWDRtx9JvE87




Liga-Update: Markneukirchen I ist Tabellenführer

In den Januarpunktspielen konnten beide Markneukirchener Mannschaften mit 4,5:3,5 gewinnen. Die Erste konnte in Klingenthal gewinnen, während die Zweite zu hause gegen Waldkirchen II gewinnen konnte. Damit ist die Erste mit zwei Punkten Vorsprung Tabellenführer, die Zweite belegt einen guten sechsten Rang.

[Ergebnisse Bezirksliga]

[Ergebnisse Bezirksklasse]

In der Zweiten war die Jugend der Matchwinner: Toni, Tristan, Nils und Lennard holten drei der 4,5 Punkte. In der Ersten war Verlass auf Mister 100% Reinhard Atze, Claus-Peter Franke, Steffen Pötzsch und Michael Straube, die jeweils voll punkteten




Sachsenliga in Markneukirchen

Heute spielt die u20-Mannschaft des SV Markneukirchen in der Sporthalle des Gymnasiums gegen Dresden Striesen in der Sachsenliga. Es geht nur noch um den zweiten oder dritten Platz, da Dresden Leuben schon gegen beide Mannschaften gewonnen hat und damit als Sieger feststeht.

Markneukirchener links im Bild von voern nach hinten: Reinhard Atze, stehend Ben Härtel (Reichenbach), Toni Lutz und Raul Brunen (Reichenbach)

Die Markneukirchner Mannschaft ist eigentlich eine Spielgemeinschaft mit dem Nachwuchs von Reichenbach. An den ersten beiden Bretter spielen Reinhard Atze und Toni Lutz aus Markneukirchen, während die letzten beiden Bretter von den Reichenbachern Ben Härtel und Raul Brunen verwaltet werden.

Im Oktober spielten wir in Dresden gegen Leuben und verloren deutlich (Bericht). Auch Striesen verlor im November überraschend deutlich gegen Leuben, so dass es heute nur noch um den Trostpreis geht. Aber das Ergebnis stand nie im Vordergrund, es ging darum, dass unserer Spieler Spielpraxis auf hohem Niveau bekommen.

Heute wurde die Vormittagsrunde mit 1,5:2,5 verloren. Toni, Ben und Raul steuerten jeweils ein Remis zu Ergebnis bei. Jetzt steht es auch schon wieder 0:2 gegen uns. Aber Toni und Ben kämpfen noch, um das Ergebnis erträglicher zu gestalten.




Simon Burian gewinnt rekordverdächtiges Weihnachtsblitz

Jedes Jahr am Donnerstag vor Weihnachten findet das Markneukirchner Weihnachtsblitz statt. Es gab keine Ausschreibung, nur mündliche Einladungen, trotzdem fanden 37 Schachfreunde den Weg nach Markneukirchen ins Restaurant am Paulusschlößl. Ohne Startgeld und damit auch ohne Preisgeld, aber mit der Aussicht auf einen Sachpreis vom Preibüfett, nutzten sie die Chance dem Weihnachtsstress zu entgehen und den Abend mit Schachfreunden zu verbringen.

Foto Frank Bicker: v.l.n.r. Timur Melestean (3.) Simon Burian (1.) Josef Biba (2.)

Nach 15 Runden siegte der top-gesetzte Simon Burian vor Josef Biba und Timur Melestean.

[Tabelle/Ergebnisse]

Ein Dank geht an alle, die halfen damit jeder Teilnehmer einen Preis bekommen konnte:

  • Ute Sadewasser (schon seid Jahren steuert sie einen erheblichen Teil der Preise bei)
  • Firma Schrott-Stark (Was wären die Turniere ohne ihre schönen Kalender)
  • Familie Melestean (https://www.salzgrotte-plauen.de/)
  • Steffen Bork (auch schon seid Jahren unterstützt Steffen uns bei der Preissuche)



Weller triumphiert beim Blitzschach im November

Halloween gerade überstanden, da sagte der Kalender Blitzturnier an. Sieben Schachfreunde trafen sich im Paulussschlößl um den Sieger zu ermitteln. Gespielt wurde doppelrundig im Rutschsystem, welches durch Nebenbedingungen etwas durcheinandergebracht wurde. Letztlich wurde ein verdienter Sieger ermittelt.

# Name 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Platz
1 Atze, Burkhard x 2 1,5 1 1 2 2 10:2 (8,5) 2
2 Klaus, Benno 0 x 1 1 0 1,5 0,5 4:8 (4) 6
3 Sadewasser, Ute 0 0,5 x 2 0 0,5 1 4:8 (5) 5
4 Straube, Michael 1 1 0 x 0 0,5 1 3:9 (3,5) 7
5 Weller, Frank 1 2 2 2 x 2 2 11:1 (11) 1
6 Pötzsch, Steffen 0 0,5 1,5 1,5 0 x 1 5:7 (4,5) 3
7 Vogel, Karl-Heinz 0 1,5 1 1 0 1 x 5:7 (4,5) 3
Tabelle Novemberblitz



Nachwuchs sammelt in Dresden Erfahrung

Markneukirchen nimmt mit einer Mannschaft an der u20-Sachsenliga teil. Da außer uns nur zwei weitere Mannschaften aus Dresden gemeldet haben ist uns der dritte Platz schon sicher. Wegen der wenigen Teilnehmer spielt jeder gegen jeden im verkürzten Scheveninger System. Am vergangenen Samstag fuhren Reinhard Atze, Toni Lutz und unsere Reichenbacher Gastspieler Ben Härtl und Raul Brunen nach Dresden um gegen Dresden Leuben anzutreten.

Die erste Runde war recht deutlich. Leuben gewann mit den weißen Steinen mit 3,5 zu 0,5. Lediglich Toni konnte ein glückliches Remis erreichen. In der zweiten Runde, mit Weiß, verloren wir knapper mit 1,5:2,5. Bei drei Remis verlor nur Reinhard. Raul und Toni werden sich ärgern, dass sie ihre Gewinnstellungen nicht zum Sieg geführt haben.

Am 18.11. spielen nun die Dresdener Mannschaften untereinander, bevor am 13.01. Dresden Striesen nach Markneukirchen kommt.

Ergebnisse




Dreigestirn führt Sadtmeisterschaft an

Mit einem Sieg gegen Burkhard Atze eroberte Titelverteidiger Joseph Biba die Spitze der Stadtmeisterschaft Markneukirchen. Zu ihm gesellen sich Jörg Wulff aus Greiz, der Petr Pesek aus Klingenthal bezwingen konnte, und Frank Weller, der gegen Ute Sadewasser siegreich blieb.

Zur Spitze können noch Heinz Zöphel oder Milan Hlousek aufschließen, wenn ihre Nachhoöepartie einen Sieger findet. Erfreulich ist auch der erste Sieg von Toni Lutz, der mit einer sehenswerten Kombination den ehemaligen Stadtmeister Peter Wegner bezwingen konnte.

Tabelle nach 3 Runden bei Chess-Results können sowohl die Paarungen als aus die Ergebnisse nachgesehen werden.




Stadtmeitsterschaft startet mit 19 Teilnehmern

Am Donnerstag fanden sich 18 Schachfreunde im Restaurant „Am Paulusschlöß’l“ ein, um an der Markneukirchner Stadtmeisterschaft teilzunehmen. Die weiteste Anreise nahm Jörg Wulff von den Schachfreunden Greiz auf sich, jüngster Teilnehmer ist der erst zehnjährige Toni Lutz aus Markneukirchen und ältester Teilnehmer ist Nestor Heinz Zöphel aus Adorf.

Vor dem Start der Partien wurde der Sieger der letzten Stadtmeisterschaft Josef Biba und der Sieger der vergangenen Vereinsmeisterschaft Claus-Peter Franke von Ute Sadewasser mit kleinen Präsenten geehrt. Dann konnte die Runde beginnen.

Die erste entschiedene Partie dauerte nur elf Züge, bevor der Favorit den Sack zu machte. Am längsten musste Claus-Peter Franke für seinen Sieg arbeiten. In der ersten Runde gab es durchgängig Favoritensiege, kein Underdog konnte die Überraschung schaffen. Die Ergebnisse und die Auslosung findet ihr bei Chess-Results.

Die nächste Runde startet pünktlich am 26.10.2023 um 18:30 Uhr.