Gib München noch eine Chance

Letztes Jahr spielte ich zu Pfingsten in München und die Organisation war, vorsichtig ausgedrückt, verbesserungswürdig. Doch München ist eine schöne Stadt, Zeit war auch da, warum nicht ein anderes Turnier ausprobieren. So bin ich seit gestern beim 41. OIS München in Deisenhofen bzw Oberhaching aktiv.

Spielsaal ist eine Turnhalle, die Luft war schnittfest

Gespielt wird in der Kyberghalle, einer Schulturnhalle. Bei den äußeren Temperaturen und der Spieleranzahl war die Luft bald schnittfest. Da junge Orga-/Schiriteam hat die Veranstaltung bis jetzt gut im Griff und die erste Runde begann fast auf die Minute pünktlich.

Turnierleitung

Es wird in insgesamt drei Gruppen gespielt. Ich werde hier nur aus der A-Gruppe berichten, in welcher ich an Platz 49 von 59 Teilnehmern gesetzt bin. Die erste Runde brachte einige Überraschungen. Schon an Brett eins und drei konnten sich die Top-Gesetzten jeweils mit Schwarz nicht durchsetzen und mussten der Punkteteilung einwilligen. Viermal konnte der Underdog den vollen Punkt einfahren. Leider war ich nicht dabei nach langem Kampf, in einer Partie mit wechlseitigen Geschenken, musste ich im 43. Zug die Waffen strecken.




Bergfest beim Münchener Pfingst-Open

Burkhard liegt mit 3/5 etwas unter seinem Setzlistenplatz, was der Wertung geschuldet ist. Aktuell ist er leicht im ELO-Plus und könnte eigentlich zufrieden sein, wenn er nicht so viele Chancen verpasst hätte. Die zweite Partie gestern war ein auf und ab. In der Eröffnung griff Burkhard fehl und musste einige bange Momente überstehen bevor sich das Blatt komplett wendete. Als der Gegner aus Verzweiflung eine Qualität opferte nahm Burkhard ad hoc wieder, anstatt den Sack komplett zuzumachen. Kurz danach glaubte er eine Gewinn-Taktik zu haben, verlor aber die Qualität und landete in einem Turmendspiel mit Minus-Bauern, welches er aber zum Glück Remis halten konnte.

Was ist viel besser als das gespielte Dxf5?

[Stand A-Open] [Stand B-Turnier]




Zwischenbericht aus München

Gestern musste der Computer zeigen, warum Burkhard verloren hat. Nach der Eröffnung fühlte er sich auf Siegkurs, verbaute dann aber seinem Springer den Rückzug. Taktisch wäre das alles noch gegangen aber ein über 50-jähriger Schachpatzer ist halt kein Computer. Nasenbluten im ungünstigsten Moment taten ein übriges. In der Nacht zeigte Stockfish dann wie es gegangen wäre.

Burkhard entkorkte Dd3, findet ihr Besseres?

Erst auf dem Weg zum Spiellokal ca. 1,5 Stunden vor Rundenstart war die Auslosung für die vierte Runde verfügbar. Eine 12-jährige Nachwuchshoffnung, die schon bei zwei Deutschen Meisterschaften teilgenommen hat, wollte Burkhard das Leben schwer machen.

Diesmal passten aber Burkhards Berechnungen und der Jugendliche fand nicht die besten Fortsetzungen. So ist Burkhard mit 2,5 aus 4 ganz ordentlich im Rennen.

Der schwarze Vorteil ist offensichtlich. Was ist die stärkste Fortsetzung.

Leider bleibt die Organisation ein Dauerthema.

https://chess-results.com/tnr738555.aspx?lan=0&art=2&rd=4




Münchener Impressionen

Burkhard Atze spielt beim 1. Münchener Pfingst-Open im B-Turnier mit. Das Turnier startete aus organisatorischer Sicht – freundlich gesagt – holprig, mehr dazu in der Turniernachbetrachtung. Rein schachlich liefen die ersten beiden Runden normal bis gut. Nach einem Pflichtsieg gegen einen Spieler, der sein erstes Turnier absolvierte, folgte ein glückliches Remis an Brett 2 gegen den Dritten der Setzliste.

Rangliste

Ergebniskarte Burkhard

Nun noch eine kleine Aufgabe. In der zweiten Runde konnte ich glücklich gegen den Setzlistendritten remis spielen. Hier eine Stellung aus der Partie, Weiß zog 28. Lc4 und möchte mit Ta2 die Dame fangen. Wie soll Schwarz reagieren?

Schwarz zieht und erlangt Vorteil (leider nicht in der Partie)



Markneukirchner auf Turnieren

Wie wir schon hier berichtet haben, spielte Toni Lutz ein Turnier in der Nähe von Meuselwitz. Den Ausgang sind wir noch schuldig geblieben. Mit zwei Siegen und zwei Remis erreichte er einen guten 12. Platz und gewann den Preis als bester u12-Spieler. Seine DWZ konnte er auf unglaubliche 1530 steigern. [Abschlusstabelle]

Stolzer Preisträger Toni Lutz (Foto C. Lutz)

Münchener Schachfestival

Ab heute nimmt Burkhard Atze am Münchener Schachfestival teil. Gespielt werden ein A-Turnier mit Größen wie Pavel Eljanov, Alex Sarana oder Jobava Baadur und ein B-Turnier, in dem Burkhard antritt. [Teilnehmerliste]