U13-Cup im Gymnasium Markneukirchen ein voller Erfolg

Über 50 Kinder fanden sich mit ihren Eltern, Großeltern und Berteuern in Markneukirchner Gymnasium ein um am zweiten Turnier des U13-Cups teilzunehmen. Das ist eine Steigerung gegenüber den 44 Teilnehmern im Vorjahr – Bericht aus dem letzten Oktober. Avelyn Ullmann, Erik Scheffler, Elias Lederer und Leo Pfretzschner hielten die Markneukirchner Farben hoch, während Toni Lutz in Sebnitz zum Sichtungs-Lehrgang weilt. Schon am Freitag hatten Frank Dreier, Frank Weller und Steffen Pötzsch 32 Bretter aufgabaut, damit es am Samstag schon um 8:30 Uhr losgehen konnte. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Begleiter sorgten diesmal Schüler des Abiturjahrgangs 2025, die damit Geld für ihren Abschlussball sammeln möchten.

Elftklässler des Gymnasiums sorgten für das leibliche Wohl

Mit etwas Verspätung, da einige Teilnehmer Schwierigkeiten hatten rechtzeitig zu erscheinen, konnten die Spiele starten. Jochen Bandt managte die Verteilung der Spieler auf die Gruppen souverän, so dass alle Gruppen schon vor 9:00 Uhr starten konnten. In zwölf Vierer- und einer Fünfer-Gruppe wurden die Sieger gesucht. Das Gymnasium Markneukirchen bot gewohnt gute Spielbedingungen. Jeweils vier Gruppen waren in einem Klassenzimmer untergebracht, drei weitere Klassenzimmer dienten als Aufenthaltsräume für die Zeit zwischen den Partien und die Betreuer.

Jochen Bandt bei der Anmeldung und Gruppeneinteilung

Während in der A-Gruppe die erfahrenen Turnierspieler keine Schwierigkeiten hatten, musste in den hinteren Gruppen noch beim Aufschreiben geholfen werden. Die Ergebnisse können auf der Turnier-Seite bei Chess-Results nachgelesen werden. Hier die Gruppen-Sieger:

Gruppe Name Verein
A Stefan Müller USG Chemnitz
B Bui Havy Wieckowicz SK König Plauen
C Bui Ha My Wieckowicz, Ben Grasse SK König Plauen
D Peter Brand Chemnitzer SC Aufbau
E Yannik Vogt Chemnitzer SC Aufbau
F Dmitrij Prediger Post-SV Crimmitschau
G Konstantin Wunderlich VSC Plauen
H Ivo Teufel SK König Plauen
I Meryem Naz Öksüz SK König Plauen
J David Rodriguez Groeger Glauchauer SC
K Olivia Wunderlich VSC Plauen
L u.a. Erik Scheffler Markneukirchen
Gruppensieger

Nun macht der U13-Cup eine Pause, da jetzt viele Spiele in Meisterschaften anstehen. Jochen Bandt hat schnell gearbeiten und schon den Zwischenstand erstellt.

Im nächsten Jahr wird es noch drei weitere Turniere geben, die rechtzeitig angekündigt werden. Hier noch einige Impressionen vom Turnier in Markneukirchen.




Licht und Schatten im Thüringer Holzland

Nach 19:00 Uhr endete die letze Partie der 15. Offenen Hermsdorfer Meisterschaft. Turniersieger wurde mit 4,5/5 Kai Kempe aus Chemnitz. Über das Abschneiden unserer Markneukirchener Delegation würde ja schon bis zur dritten Runde berichtet.

Heute holten wir 5 von zehn möglichen Punkten. In der Vormittagsrunde punkteten Nils und Toni voll, Luisa bekam den kampflosen Punkt und Burkhard spielte Remis. Lennard verlor trotz starkem Kampf gegen Antonius Akladius.

Nach der Runde besuchte Toni mit seinem Vater die Leuchtenburg,während die anderen nach dem Essen einen Spaziergang durch die Stadt machten.

In der letzten Runde remisierte Burkhard schnell. Toni gewann gegen Antonius. Leider verloren die anderen trotz hartem Kampf ihre Partien.

Burkhard erreichte mit 3/5 einen guten 17. Platz und wird ein kleines DWZ-Plus erzielen. Toni kam auch auf drei Punkte und gewann den Preis für den besten u12-Spieler. Das tröstet etwas über das erste DWZ-Minus hinweg.

Nils holte 1,5 Punkte und bestätigte ungefähr seine Zahl. Mit etwas Konzentration ist hier mehr möglich. Luisa und Lennard holten leider jeweils nur eine kampflosen Punkt. Die Partien ließen aber für die Zukunft mehr erwarten.

Abschlussstand




Die Trauben hängen hoch in Hermsdorf

Am heutigen Samstag mussten jeweils zwei Partien absolviert werden. In der Vormittagsrunde waren alle bis auf Toni Underdog.

Toni scheint dem Gegner aber in eine Eröffungsvariante hineingelaufen zu sein. Fast ohne Zeit zu verbrauchen erledigte ihn sein ebenfalls jünger Gegen mit 98% Genauigkeit.

Burkhard stellte in der Eröffnung einen Bauern ein. Durch geschickte Tauschaktionen hatte er plötzlich die aktiven Figuren und könnt so gegen seinen stärker eingeschätzten Gegner gewinnen.

Bauer weniger, aber gewonnene Stellung

Lennard, Nils und Luisa zahlten auch in der zweiten Runde Lehrgeld.

Die dritte Runde brachte einen schnellen Sieg von Toni. Nils hatte Glück, dass seine Gegnerin nicht aufpassen und ihn Patt setzte. Lennard litt immer noch unter dem kampflosen Punkt vom Vortag. dadurch sind die Gegner noch zu schwer für ihn. Luisa spielte untypisch für sie zu schnell und wurde so schnell erledigt.

Burkhard musste an Brett 5 gegen den Wilkauer Robert Schuffenhauer antreten. Er verwechselte eine Eröffungsvariante überzog das Brett danach aber mit Chaos.

Die letzte Stellung, in der noch etwas ging

Beide verbrauchten viel Zeit und hatten nach 20 Zügen weniger als 20 Minuten bis zur Zeitkontrolle. Die Stellung war beiden zu kompliziert um alles durchzurechnen. Aber Robert blieb cool und konnte am Ende die Reste aufsammeln.

Nach drei Runden haben Toni und Lennard einen Punkt, Nils hat einen halben Punkt und Burkhard hat zwei Punkte. Luisa steht leider noch bei 0 Punkten. Deshalb ist sie morgen früh spielfrei und hat danach auch einen Punkt.




Zwei Punkte und doch nicht glücklich

Gestern startete die 15. Offene Hermsdorfer Meisterschaft im Schach. 54 Teilnehmer wollen in fünf Runden den Besten ermitteln. Markneukirchen ist mit einer fünfköpfigen Delegation dabei: Luisa Woywode, Toni Lutz, Lennard Schauer, Nils Adler und Burkhard Atze.

Wir übernachten in der wunderschön im Mühltal gelegenen Froschmühle.

Jugendherberge Froschmühle

Die erste Runde bescherte Toni an Brett zwei mit Kai Kempe aus Chemnitz gleich einen sehr starken Gegner. Noch könnte er die 500 Punkte Spielstärke-Differenz nicht wettmachen und verlor nach starkem Kampf. Die Gegner von Luisa und Nils hatten über 700 Punkte Vorsprung und der setzte sich in den Partien auch durch.

Bei Burkhard war es genau andersrum. Sein junger Gegner hatte 700 Punkte weniger und spielte viel zu schnell: Punkt für Burkhard. Lennard war leider spielfrei, da drei Teilnehmer erst heute ins Geschehen eingreifen.

Paarungen der zweiten Runde




Drei Pokale nach Neikirng entführt

Mit drei Nachwuchspielern machten wir uns auf den Weg nach Oberkotzau zur dortigen offenen Oberfränkischen Jugendschnellschachmeisterschaft. Toni Lutz, Nils Adler und Reinhard Atze wollten die Chance nutzen, einmal mit Spielern die Klingen zu kreuzen, gegen die man noch nicht so oft gespielt hat.

Der ATSV Oberkotzau verfügt über eine eigene Turnhalle, die beste Spielbedingungen bot. Gespielt wurde in vier Gruppen. Bei den Kleinen u8 und u10 Spielern waren wir nicht vertreten.

Blick in den Spielsaal
Toni Lutz beherrschte die AK u12

Toni Lutz wurde seiner Favoritenrolle in der AK u12 gerecht. Nur einmal, in der Partie gegen den späteren Zweiten, strauchelte er, konnte sich aber noch in ein Remis retten. Mit 6,5 aus 7 gewann er die Altersklasse souverän.

Ergebnisse

Nils Adler wurde Vize-Meister in der AK u14

In der AK u14 war Nils Adler am Start. Nach holprigem Start mit glücklichen Siegen und einer unglücklichen Niederlage, setzte er sich in der Spitzengruppe fest. Der zweite Platz mit 5 aus 7 ist ein toller Erfolg.

Ergebnisse

Reinhard Atze konnte die AK u18 für sich entscheiden.

Die AK u16-u20 spielten in einer gemeinsamen Gruppe. Reinhard patzte in der zweiten Runde und noch einmal als er gegen den Sieger des Gesamtturniers ein Endspiel mit zwei Mehrbauern zum Remis verdarb. Letztendlich wurde er mit 5,5 aus 7 Zweiter im Gesamtturnier und Erster in der AK u18.

Ergebnisses




Toni begeistert mit tollem Endspurt

Die Partie nach dem letzten Bericht hat Toni verloren. Der Berichterstatter dachte schon, er hätte es verrufen. Zum Glück kam danach der freie Nachmittag. Toni unternahm mit seinem Papa und seinem Bruder eine Radtour auf dem Elberadweg. Das half ihm offensichtlich, den Kopf frei zu bekommen.

Die letzten drei Partien gewann er alle gegen teils starke Gegnerschaft. Damit dürfte er die als Maximalziel anvisierte Top-Ten-Platzierung erreicht haben.

Toni in der letzten Runde



Toni Lutz wird ungeschlagen Bezirksmeister

Vier Teilnehmer konnte der SV Markneukirchen zu den Bezirksmeisterschaften in die Jugendherberge Hormersdorf im Erzgebirge entsenden. Die drei Kreismeister Luisa Woywode, Toni Lutz und Reinhard Atze sowie per Freiplatz Cindy Woywode.

Die Bezirksmeisterschaft ist mit ihrem Austragungsort ein Mysterium. Viele sagen sie findet in Geyer statt, die Jugendherberge firmiert unter Hormersdorf, wenn man die Adresse in Googel eingibt wird Zwönitz als Ort angegeben. Jedenfalls kamen wir rechtzeitig an und konnten in Ruhe unsere Zimmer beziehen.

Burkhard Atze fungierte sowohl als Betreuer als auch als Hauptschiedsrichter der Veranstaltung. Um 12:45 wurden im Speisesaal die Eröffnungsreden gehalten und die Spieler in ihre Turniergruppen aufgeteilt, so dass pünktlich um 13:00 Uhr die erste Runde starten konnte. Luisa hatte zu dem Zeitpunkt die Bronzemedaille schon sicher, da in ihrer Altersklasse u18w nur drei Teilnehmerinnen an den Start gingen.

Tonis wunderbares Turnier

Als einer der ersten war Toni in der ersten Runde fertig. Nur acht Züge dauerte seine Partie, da sein Gegner Dion Phenn aus Reichenbach eine Mattdrohung übersah. Toni stand durch Turnierabsagen mit seiner Erst-DWZ schon auf dem zweiten Setzlistenplatz. Angeführt wurde die Stetzliste durch den Ukrainer Denys Yanenko, der 200 DWZ-Punkte mehr aufwies.

In der zweiten und dritten Runde hatte Toni etwas Glück, dass seine Gegner ihre Chancen nicht konsequent nutzen konnten. So spielte er Remis gegen Thilo Weißbach (Eiche Reichenbrand), den späteren Bronzemedaillengewinner, und siegte glücklich gegen Antonius Akladius (König Plauen), der am Ende Vierter wurde. Entscheidend für diese Punktausbeute war, dass Toni sich nicht durch gute gegnerische Züge ins Bockshorn jagen lässt. Er kämpft immer weiter und versucht, auch schlechtere Stellungen zu halten bzw. sogar zu gewinnen.

Für die vierte Runde war das Duell der beiden Topgesetzten angesagt. Erst in der Nacht bekam ich einen Tipp, was Denys mit Schwarz spielen würde. Am Morgen gabe es deshalb nur eine kurze Vorbereitung auf die Partie. Die Vorbereitung kam auch auf das Brett. Zweimal übersah Denys die Möglichkeit mittels Scheinopfer einen Bauern zu gewinnen, dann einigten sich die beiden auf Remis.

Kleine Taktik aus Runde 5, Toni ist mit Schwarz am Zug

Die restlichen Partien konnte Toni dann sicher gewinnen, die letzten beiden dann mit Unterstützung des kurzfristig angereisten Papas. Da auch Denys alle weiteren Partien gewann musste am Schluss die Wertungslotterie entscheiden und das hatte Toni die Nase vorn. Damit qualifiziert er sich für die Sachsenmeisterschaft, wo dann ganz andere Kaliber auf ihn warten.

v.l.n.r. Denys Yanenko, Toni Lutz, Thilo Weißbach

Das Abschneiden der anderen

Cindy spielte seit langer Zeit wieder Schach am Brett und konnte leider nichts Zählbares erreichen, trotzdem dürfte sich als Vierte der AK u14w an der Sachsenmeisterschaft teilnehmen. Luisa spielte gutes Schach, aber die Gegnerinnen waren beide stärker als sie. Trotzdem gelang ihr ein Remis, gegen eine Gegnerin mit fast 1500 DWZ. Auch Luisa dürfte nach Ostern zur Schachsenmeisterschaft fahren, leider hat sie schon etwas anderes vor.

v.l.n.r Melanie Böhme, Matthea Schubert, Luisa Woywode (Foto Klaus Woywode)

Reinhard startete stark mit einem Remis gegen Florian Elstner in das Turnier. In der Partie hatte er sogar Siegchancen. Leier lief danach nicht mehr viel zusammen und er beendete das Turnier als Achter einen Platz unter seiner Setzlistenposition.

Links zu Tabellen und Ergebnissen

Alle Ergebnisse (Altersklasse und Runde auswählen)

Endstand u12

Endstand u14w

Endstand u18w

Endstand u18




Premiere endet friedlich

Zweimal 2:2 Unentschieden trennte sich die Markneukirchner U20-Mannschaft von ihren Gegnern der USG Chemnitz.

Zum ersten mal trat Markneukirchen mit einer U20-Mannschaft im Wettkampfspielbetrieb an. Nachdem Reinhard Atze zu Beginn der Saison mit der aktiven Spielberechtigung nach Markneukirchen wechselte, wollten wir auch mit einer Mannschaft am Spielbetrieb des des SVS teilnehmen. Wir entschieden uns für die Bezirksliga U20, da in der Jugendsachsenliga längere Fahrten und vielleicht zu starke Gegner zu erwarten wären.

Leider meldete außer uns nur die USG Chemnitz eine Mannschaft. So kommt es zu zwei Doppelspieltagen, von denen der erste letzten Samstag in Chemnitz parallel zur U10-BMM beim CSC Aufbau stattfand. Der Rückkampf wird am 04.03. in Markneukirchen stattfinden.

Wir fuhren mit Luisa Woywode, Toni Lutz, Nils Adler und Reinhard Atze nach Chemnitz. Trainer Burkhard Atze hoffte aufgrund der jüngst starken Leistungen von Toni und Reinhard etwas Zählbares nach Hause zurück bringen zu können.

Die Vormittagsrunde verlief unerwartet. Wir hatten an allen Brettern Weiß. Als erstes konnte Nils einen vollen Punkt vermelden. Nach wechselhaftem Partieverlauf gelang es ihm seinen vier Jahre älteren Gegner zu bezwingen. Leider musste Reinhard über eine Niederlage quittieren, nachdem er eine überraschende taktische Möglichkeit übersehen hatte. Toni brachte uns wieder in Führung. Nachdem sein Gegner die Siegchance ausgelassen hatte, schlug er eiskalt zu. Luisa spielte am längsten musste aber nach einem Figurenverlust dem Gegner zum Sieg gratulieren. So ging der Premierenkampf 2:2 aus.

In der Nachmittagsrunde hatten wir an allen Brettern Schwarz. Außerdem tauschten Brett eins und zwei sowie Brett drei und vier die Gegner, das so genannte verkürzte Scheveninger System. Nils war diesmal chancenlos und auch Toni hätte verlieren müssen. Doch Toni konnte trotz Minusfigur noch gewinnen. Nach dem auch Luisa verlor riss diesmal Reinhard die Kohlen aus dem Feuer und stellte den 2:2 Endstand her.

So ist unsere U20-Mannschaft nach zwei Spielen noch ungeschlagen. Wir konnten die Zeit zwischen den Spielen mit der Fehleranalyse und Training verbinden. Am 4.3. daheim können wir dann Versuch, die Bezirksliga siegreich zu beenden.




Drei Meistertitel für Markneukirchen

Nach zwei Jahren Pause konnte wieder eine ordentliche Vogtländische Meisterschaft in den Nachwuchsspielklassen durchgeführt werden. Markneukirchen war mit sechs Startern dabei. Die „alten Hasen“ Luisa Woywode und Reinhard Atze starteten inzwischen in der Altersklasse u18 und hatten mangels Konkurrenz ihren Meistertitel fast sicher. In der Altersklasse u12 machte sich Toni Lutz gute Hoffnungen zumindest auf dem Treppchen zu landen. Während es für Lennard Schauer und Nils Adler hauptsächlich darum ging, Erfahrungen zu sammeln.

v.l.n.r. Antonius Akladius (2. SKK Plauen), Toni Lust (1. SV Markneukirchen), Niklas Wiediker (3. SKK Plauen) Foto – Alina Lutz

Toni spielte ein sehr starkes Turnier. Er gewann die ersten vier Runden und konnte so in der letzten Runde aus der Position der Stärke heraus ein Remis annehmen, um der ersten Platz abzusichern.

Toni Lutz

Lusia Woywode spielte als eizige u18-Spielerin im gemischten Turnier u14-u18 mit und hatte so ihren Titel von anfang an sicher. Trotzdem waren die Partien gerade mit Blick auf die Männermannschaft wichtig.

Luisa Woywode

Nils und Lennard konnten ihre Möglichkeiten in der Altersklasse u14 noch nicht nutzen. Sammelten aber gerade bei den Post-Mortem-Analysen wertvolle Erfahrungen.

Lennard Schauer

Reinhard spielte im Mischturnier u16-u18 mit. Sein Anspruch war es, auch im Gesamtturnier auf einem vorderen Rang zu landen. Die Wertungslotterie unter den drei punktgleichen Erstplatzierten bescherte ihm sogar den ersten Platz. Ein schöner Erfolg im vorletzten Nachwuchsjahr.

Reinhard Atze

Ergebnisse AK u12
Ergebnisse AK u14
Ergebnisse AK u16-u18
Ergebnusse AK u14-u18 weiblich




Ich geh mit meiner Laterne und nicht zum Schach

Nach langer Pause im Nachwuchsbereich, haben wir wieder eine U14-Mannschaft gemeldet, die am 3.12. und am 4.12. in Chemnitz an der Bezirksmeisterschaft teilnimmt. Da am Wochenende nur maximal sechs Runden gespielt werden können, muss eine Runde regional vorgespielt werden. Am ursprünglichen Termin, dem 30.10.2022 waren Ferien und keine Spieler verfügbar. Wir verlegten das Spiel auf diesen Freitag. Leider hatte ich nicht im Blick, dass am Martinstag noch andere Attraktionen locken.

Der Martinsumzug in Markneukirchen, ein Musikschulkonzert in Adorf verhinderten, dass wir mit einer konkurrenzfähigen Mannschaft nach Reichenbach fahren konnten. Nur zwei Spieler waren verfügbar. Mit Nils Adler, der sein erstes Wettkampfspiel bestritt, und Toni Lutz fuhren wir zur in die Dittes-Grundschule. Toni spielte mit Weiß gegen Oliver Barfeld und Nils musste gegen Raul Brunen antreten, das erste und vierte Brett wurde von uns freigelassen.

Toni spielte von Anfang an druckvoll und bald gab es eine versteckte taktische Möglichkeit, die leider übersehen wurde.

Dame ziehen oder Springer schlagen

Toni nahm mit der Dame auf b7 und gewann später eine Figur, als Oliver wegen Matt nicht zurücknehmen konnte. Kurz darauf stellte Toni leider die Dame ein. Obwohl er sehr geschockt war, kämpfte er weiter wie ein Löwe. Im weiteren Verlauf hätten sowohl er als auch Oliver Gewinnzüge ausführen können. Letztendlich endete die Partie nach ca. 2h remis.

Nils musste Lehrgeld zahlen. Zum ersten Mal sah er sich mit dem Max-Lange-Angriff konfrontiert. Er spielte ganz ordentlich, übersah dann aber recht früh eine Mattdrohnung, die eigentlich leicht hätte abgewehrt werden können. Wir nutzten die Zeit bis Toni fertig war, um die Partie zu analysieren und noch eine weitere Übungspartie zu spielen.