Stadtmeisterschaft Markneukirchen 2024/25

Wie jedes Jahr findet auch in dieser Saison die Stadtmeisterschaft Markneukirchen statt. Die Stadtmeisterschaft ist offen für alle Schachfreunde, also auch für solche, die nicht in einem Verein organisiert sind.




Sommerschach in Markneukirchen

Dieses Jahr fängt die Schule in Sachsen so früh wie selten an. Deshalb bittet der Schachverein Markneukirchen zum Sommerschach ins Restaurant „Zum Paulusschlöß’l“. An den ersten drei Donnerstagen im Schuljahr (8.8., 15.8. und 22.8.) treffen wir uns in lockerer Runde. Es gibt kein fesgelegtes Programm. Es kann frei gespielt werden, es können Partien vorgeführt werden und natürlich Urlaubserlebnisse ausgetauscht werden.




Spiellokal-Wechsel zur Stadtmeisterschaft

Da der Uwe auch mal Urlaub machen möchte hat das Paulusschlößl am Donnerstag zu wir spielen die Stadtmeisterschaft im Bistro Stark im Gerwerbegebiet https://maps.app.goo.gl/4isY1cWDRtx9JvE87




Simon Burian gewinnt rekordverdächtiges Weihnachtsblitz

Jedes Jahr am Donnerstag vor Weihnachten findet das Markneukirchner Weihnachtsblitz statt. Es gab keine Ausschreibung, nur mündliche Einladungen, trotzdem fanden 37 Schachfreunde den Weg nach Markneukirchen ins Restaurant am Paulusschlößl. Ohne Startgeld und damit auch ohne Preisgeld, aber mit der Aussicht auf einen Sachpreis vom Preibüfett, nutzten sie die Chance dem Weihnachtsstress zu entgehen und den Abend mit Schachfreunden zu verbringen.

Foto Frank Bicker: v.l.n.r. Timur Melestean (3.) Simon Burian (1.) Josef Biba (2.)

Nach 15 Runden siegte der top-gesetzte Simon Burian vor Josef Biba und Timur Melestean.

[Tabelle/Ergebnisse]

Ein Dank geht an alle, die halfen damit jeder Teilnehmer einen Preis bekommen konnte:

  • Ute Sadewasser (schon seid Jahren steuert sie einen erheblichen Teil der Preise bei)
  • Firma Schrott-Stark (Was wären die Turniere ohne ihre schönen Kalender)
  • Familie Melestean (https://www.salzgrotte-plauen.de/)
  • Steffen Bork (auch schon seid Jahren unterstützt Steffen uns bei der Preissuche)