Montag nach Plauen

Burkhard ist am Montag in Plauen in der Aula der Friedensschule als Schiedsrichter unterwegs. Die Anmeldung ist noch vor Turnierbeginn möglich. Die Ausschreibung findet ihr unter dem folgenden Link.

https://www.vogtland-schach.de/2022/10/tag-der-einheit-in-plauen-verbringen/#more-2826

https://instagram.com/stories/gimladror/2939398047491419735?igshid=MDJmNzVkMjY=




Durchwachsenes Turnier in Waldkirchen

Am Samstag fuhren Reinhard und Burkhard Atze nach Waldkirchen zum inzwischen 53. Waldkirchener Einladungsturnier. Wo sind die Zeiten hin, als Markneukirchen mit mehr als drei Autos nach Waldkirchen fuhr. Urlaub, Vorsicht und Schachmüdigkeit sorgten dafür, dass wie im letzten Jahr nur Familie Atze die Markneukirchner Farben vertrat.

Die ersten drei Runden liefen für Reinhard eher schlecht, während Burkhard mit etwas Glück alle Partien gewinnen konnte. In der vierten Runde stoppte Bernd Hiemer, der spätere Sieger Burkhards Lauf. Nach dem Mittagessen, welches Schachfreund Jürgen Perlitz mit seinem Broilerwagen zubereitete, wusch Markus Fenderl scharf nach. Mit einem Sieg gegen einen jugendlichen Greizer Schachfreund erhielt sich Burkhard noch die Hoffnung auf eine gute Platzierung.

Reinhard stand vor der letzten Runde bei 2,5 Punkten und Burkhard bei vier. Beide wollten gewinnen. Burkhard um aufs Treppchen zu kommen und Reinhard um die anvisierten 50% zu schaffen. Allerdings hatten Uli Rehm und der alte Haudegen Anton Keller aus Aue etwas dagegen. Für Burkhard war das Ergebnis sicher in Ordnung Siege gegen die nominell schwächeren Spieler und Niederlagen gegen die Favoriten. Allerdings war sowohl gegen Hiemer als auch gegen Fenderl mehr drin. Reinhard wird das Turnier schnell vergessen wollen, hatte er doch einen gebrauchten Tag erwischt.

Alle Statistiken findet ihr auf Vogtland-Schach.




Schnellschachmeisterschaft startet mit Überraschungen

Nur sieben Schachfreunde fanden sich zum ersten Schnellschachturnier der Saison im Restaurant „Am Paulusschlöß’l“ ein. Nachdem man sich auf den Spielmodus 20 Minuten ohne Inkrement geeinigt hatte, wurden die Gruppen gebildet. Bei sieben Teilnehmern war das eine undankbare Aufgabe. Wir setzten die ersten drei in jeder Gruppe nach DWZ und der Siebente wurde einer Gruppe zugelost.

Gruppe A Gruppe B
Matthias Schubert Steffen Pötzsch
Ute Sadewasser Burkhard Atze
Karlheinz Sandner Michael Straube
Reinhard Atze spielfrei
Gruppeneinteilung

In der ersten Runde gab es gleich einen Paukenschlag. Reinhard Atze konnte gegen Matthias Schubert gewinnen. Weiterhin siegten Ute Sadewasser gegen Karlheinz Vogel und Burkhard Atze gegen Michael Straube. Steffen Pötzsch war spielfrei und konnte so das leckere Essensangebot von Wirt Uwe Brückner nutzen.

Die zweite Runde stellte die Gruppe A auf Anfang. Matthias gewann das Prestige-Duell gegen Ute und Karlheinz gewann gegen Reinhard. In der Gruppe B konnte Burkhard durch seinen überraschenden Sieg gegen Steffen schon den Gruppensieg sicherstellen.

In Runde drei siegten Ute gegen Reinhard, Karlheinz gegen Matthias und Michael gegen Steffen. Auch hier waren das eine oder andere Ergebnis überraschend. Nach unser Grand-Prix-Wertung führt somit Burkhard Atze die Meisterschaft an. Entschieden ist aber noch nichts, da noch weitere fünf Turniere folgen und jeder zwei Streichwertungen zur Verfügung hat. (Für die Gesamtwertung bitte scrollen)

Beim nächsten Turnier am 22.09.2023 werden wir eine Bonusbedenkzeit ausprobieren. Ich schlage 15 Minuten plus 5 Sekunden je Zug vor.