Stadtmeisterschaft startet am Monatsende

Nachdem es in der letzten Saison gelang, wenn auch mit Schwierigkeiten, die Stadtmeisterschaft mit allen sieben Runden durchzuziehen (Bericht), wollen wir dieses Jahr wieder Kontinuität einziehen lassen. Heute veröffentlichen wir die Ausschreibung und laden alle interessierten aktiven oder inaktiven Schachfreunde ein, jeweils am letzten Donnerstag im Monat um den Stadtmeistertitel zu spielen.




Terminplan finalisiert

Bei der Saisoneröffnung gab es einen Änderungswunsch am Terminplan im Januar, dieser wurde eingearbeitet. Weiterhin habe ich alle Ansetzungen in der Mannschaftsmeisterschaft eingetragen. Außerdem wurden noch zwei Fehler ausgebessert. Hier ist es nun das gute Stück:

Hoffentlich stimmt nun alles.




Entwurf Terminplan

Allen Unwägbarkeiten zum Trotz hat Burkhard Atze einen Terminplan erstellt. Änderungswünsche, Bemerkungen gerne über EMail oder als Kommentar in diesem Beitrag




Stadtmeisterschaft ausgewertet

Mit der Auswertung findet die Stadtmeisterschaft ihr Ende. Glückwunsch noch einmal an Claus-Peter Franke zu diesem imponierenden Sieg.

Das führt zu folgender aktueller DWZ-Liste unseres Vereins:

https://www.schachbund.de/verein/F3706.html




Claus-Peter Franke unangefochten Stadtmeister

Mit 6,5 Punkten aus sieben Runden wurde Claus-Peter mit 1,5 Punkten Vorsprung Stadtmeister 2021 und konnte damit seinen Titel erfolgreich verteidigen. Heinz Zöphel versuchte in der letzten Runde vergebens, ihn zum Straucheln zu bringen.



Einen starken zweiten Platz erreichte Matthias Schubert vor Steffen Pötzsch und Frank Weller. So sind die ersten vier Bretter unserer ersten Mannschaft unter sich. Nach starkem Beginn mit drei aus drei ging Burkhard Atze die Luft aus, er ist sicher enttäuscht von seinem Abschneiden. Entäuschend ist auch das Abschneiden seines Sohnes Reinhard, der nichts Zählbares erreichen konnte.

Peter Wegner, der Ende der 90er das Turnier als Nichtaktiver gewinnen konnte, zahlte am Anfang Lehrgeld und drehte am Ende mit Siegen gegen Jochen Franz und Burkhard Atze auf.

Das Turnier war überschattet von zwei gesundheitsbedingten Rücktritten, die aufgrund der Situation erst zu spät vollzogen wurden, so dass es zu relativ vielen kampflosen Punkten kam.




Stadtmeisterschaft taumelt dem Ende entgegen

An der Spitze gingen viele Partien remis aus, während einige Ergebnisse noch „hängen“. Am 16.06.2022 findet die letzte Runde statt. Das Programm hat attraktive Paarungen ausgeworfen. Altmeister Heinz Zöphel gegen den designierten Titelverteidiger Claus-Peter Franke, Frank Weller gegen Steffen Pötzsch spielen um die Rolle des Kronprinzen sowie Matthias Schubert gegen Ute Sadewasser in der „battle of sexes“.

Vorher müssen alle Hängepartien gespielt worden sein. Paarungen der letzten Runde können nicht nachgespielt werden. Hier die wichtigen Daten:




Keiner mehr verlustpunktfrei

Durch ein schönes Qualitätsopfer konnte Steffen Pötzsch gegen Claus-Peter Franke eine Remisstellung erreichen und ihm so den ersten halben Punkt abnehmen. Damit hat kein Spieler mehr eine weiße Weste. Claus-Peter führt mit einem Punkt Vorsprung auf die Dreiergruppe Matthias Schubert, Steffen Pötzsch und Frank Weller. Matthias gewann mit unwiderstehlichem Königsangriff gegen Michael Straube und Frank gewann kurzzügig gegen Burkhard Atze, welcher damit aus dem Kreis der Podiumsanwärter ausgeschiden ist, Bemerkenswert ist auch der Sieg von Peter Wegner gegen Jochen Franz.




Rückzüge erzwingen Neuauslosung

Leider mussten Matthias Hiemisch und Luisa Wojwode ihren Rückzug aus dem Turnier erklären. Wir haben uns dazu entschlossen die fünfte Runde neu auszulosen, damit nicht noch mehr kampflose Ergebnisse entstehen.




Ja ist den schon wieder Murmeltiertag?

„Haben Sie manchmal Déjà-vus?“ – „Haben Sie mich das nicht gerade gefragt?“

Unterhaltung zweier Hellseher (ne Quatsch aus dem Film „Murmeltiertag“)

Claus-Peter Franke konnte im Spitzenduell um den Stadtmeistertitel gegen Burkhard Atze seine weiße Weste bewahren und zieht dem Feld um einen Punkt davon. Alles andere als eine Titelverteidigung wäre eine faustdicke Überraschung. Bedingt durch verschiedene Gründe konnten nur 4 Partien ausgetragen werden, so dass momentan 5 Hängepartien nachzuholen sind.

Vor Beginn der Runde einigten sich die Anwesenden auf folgende neue Termine um das Turnier noch im Juni beenden zu können:

  • 12.05.2022 (5. Runde)
  • 02.06.2022 (6. Runde)
  • 16.06.2022 (7.Runde)
  • Mögliche Termine für Hängepartien in Markneukirchen: 5.5., 19.5., 9.6.
  • Wichtig: Bis zum 16.06. müssen alles Partien nachgeholt sein.



Stadtmeisterschaft fortgesetzt

Am gestrigen Donnerstag trafen sich neun Schachfreunde in Paulusschlößl um endlich die dritte Runde der Stadtmeisterschaft zu spielen. Vier der sieben Paarungen konnten so gespielt werden, die anderen sollten möglichst zeitnah nachgeholt werden. Drei Bretter standen regelrecht in Flammen, während die vierte Partie ein Lehrstück des Lavierens wurde.



Als erste musste Ute Sadewasser ihrem Gegner Jochen Franz gratulieren. Ausgangs der Eröffnung ging taktisch eine Figur verloren, da weit und breit keine Kompensation zu erkennen war, beschloss Ute den Abend damit zu beenden. Reinhard Atze konnte in der Eröffnung mit Weiß erfogreich einen Pfahlbauern auf d6 installieren und in der Folge eine Figur gewinnen. Peter Wegner verteidigte sich aber erfindungsreich, suchte und fand Gegenspiel. Plötzlich musste Reinhard ein Endspiel mit zwei Minusbauern verteidigen. Peter ließ aber keine Luft mehr an die Partie kommen und so musste Reinhard die Waffen strecken.

Karl-Heinz Vogel gab seinen Anzugsvorteil durch einige Prophylaxezüge her. Burkhard Atze nutzte nach einigen etwas ungenauen Zügen die letzte Chance den Angriff auf den unrochierten König zu starten. In seiner obligatorischen Zeitnot fand Karl-Heinz nicht immer die besten Verteidigungszüge und streckte die Waffen, als entscheidender Materialverlust nicht mehr zu verhindern war.

Die letzte Partie des Abends spielten Michael Straube und Frank Weller. Die taktischen Drohungen im Laufe der Partie wurden von beiden Seiten erfolgreich neutralisiert. Im Endspiel mit jeweils Springer und Turm und x Bauern manövirierte Frank seinen Gegner aus und konnte verdient den vollen Punkt einfahren.