Der Showdown fiel aus – trotzdem Kampf bis Mitternacht

Josef Biba, der schon als Titelverteidiger feststand, gewann seine letzte Partie kampflos. Toni Lutz konnte leider nicht spielen und musste die Partie kampflos abgeben. Trotzdem gab es am Donnerstag neben einigen Remisen aus spannende Duelle, überraschende Siege und regelrechte Dramen.

Matthias Schubert opferte gegen Jürgen Perlitz eine Figur. Das Opfer war wohl nicht ganz korrekt aber schwer am Brett zu widerlegen. Matthias erhielt zwischendurch siegbringenden Vorteil, aber als er einem Damentausch ausweichen wollte war er plötzlich matt.

Die längste Partie des Abends wurde zwischen dem Greizer Jungstar Tim Hoffmann mit Schwarz und dem Adorfer Altmeister Heinz Zöphel mit Weiß ausgefochten. Tim hatte sich einen Mehrbauern erkämpft und sah eigentlich ganz zuversichtlich aus. Aber wie so häufig hatte er viel Zeit investiert und lebte am Ende fast nur noch von der Bonuszeit.

Schwieriges Turmendspiel zu vorgerückter Stunde

Hatte Tim im Mittelspiel das Remis abgelehnt, wollte Heinz im Endspiel keines mehr. Lange wurde im Turmendspiel gefochten. Vielleicht war es objektiv remis, aber sehr schwer für Schwarz zu verteidigen. Kurz vor Mitternacht streckte Tim die Waffen.

Ergebnisse

Endstand

Josef Biba wird Stadtmeister 2025 mit 100%. Ich kann mich nicht erinnern, dass das schon einmal jemand geschafft hätte. Er legt zwischen sich und die Platzierten 2,5 Punkte Vorsprung, das sind Welten. Steffen Pötzsch wird nach Wertung Zweiter vor dem ungkücklichen Toni Lutz. Hätte Tim am Abend gewonnen, wäre Toni Zweiter gewesen. Den vierten Platz erkämpft sich Jürgen Perlitz, der damit bester Geizer wird.

Alles andere kann man in den Tabellen nachlesen.




SV Markneukirchen auf Instgramm

Alle Welt spricht von Social Media. Schon lange hat der SV Markneukirchen eine Seite auf Facebook, aber das ist wohl nur für Boomer – nun ja – alte Leute. Um die Reichweite zu erweitern habe ich einen Kanal auf Instagramm erstellt. Vielleicht hilft das ja, auch die jüngere Zielgruppe zu erreichen.

close up of smart phone
Photo by Pixabay on Pexels.com



Schach im Familienzentrum ein zaghafter Beginn

Die Nachwuchsarbeit des SV Markneukirchen findet fast ausschließlich über die Schul-AG am Gymnasium statt. An der Grundschule Markneukirchen findet auch eine Schach-AG statt. Aber leider können dort nicht alle Interessenten teilnehmen. Deshalb war ich ganz froh, als das Familienzentrum an mich herantrat, dass am Freitag ein Termin mit Schach möglich wäre.

Heute am 2. Mai ging es los. Ich war ziemlich aufgeregt, wie viele Kinder würden kommen? Letztendlich kamen drei Kinder aus der AG am Gymnasium, ein Kind aus der Grundschul-AG und zwei Kinder, die noch nicht in einer AG gespielt haben. Alle Kinder wussten schon wie die Figuren ziehen.

Also konnten wir uns schon wichtigen Themen widmen: Wie verteidige ich mich gegen ein Schachgebot? Wie kann ich mit einer „Gabel“ zwei Figuren gleichzeitig angreifen? Beim Spielen gegeneinander besprachen wir auch noch den Begriff der „Fesselung“ und beschäftigten uns damit wie man vernünftig eröffnet.