Toni Lutz sensationell Vierter in Freiberg

Am Samstag fand in Freiberg ein sehr gut besetztes Schnellschachturnier statt. Aus unserem Verein waren Burkhard Atze las Hauptschiedsrichter und Toni Lutz als Spieler dabei. Toni fuhr gemeinsam mit seinem Trainer Roland Pfretzschner (SK König Plauen) zum Turnier, da Burkhard aus organisatorischen Gründen schon am Freitag anreiste.

Als wir im März in Freiberg spielten (Bericht), war ich schon fasziniert von diesem Ort und dachte, dass ich in der Festhalle sehr gerne ein Schachturnier sehen würde. Kurz darauf kam über den Schiedsrichterkanal die Anfrage für einen Schiedsrichter in Freiberg. Ich griff sofort zu.

48 Schachfreunde fanden den Weg nach Freiberg. In der Startrangliste finden wir drei Titelträger, sieben Spieler mit einer ELO-Zahl über 2000 und sieben weitere mit über 1900. Toni war in diesem Klassefeld auf Rang 21 gesetzt.

Vor dem Mittag wurden drei Runden gespielt. Mit etwas Glück stand Toni bei 100%, genau wie sein Trainer Roland. Bei bestem Wetter wurde das Mittagessen im Biergarten eingenommen. Danach kam es zum Aufeinandertreffen von Meister und Schüler. Es wurde hart gefightet und in der Schlusssterllung stand Toni vielleicht etwas besser. Da er aber viel weniger Zeit hatte, bot er Remis, was angenommen wurde. Auch in der fünften Runde erreichte Toni mit den schwarzen Steinen problemlos Remis gegen die Nummer zwei der Setzliste.

Die sechste Runde verlief für Toni sehr dramatisch. In einem Zeitnotduell, warf er einen Bauern um und stellte ihn versehentlich auf ein falsches Feld. Der Gegner, der nicht bei der Stellungskorrektur half, reklamierte und bekam so eine Minute dazu. Auch mit der Bonusminute gelang es ihm nicht, nenenswerte Fortschritte zu machen. Aber dann überschritt Toni leider die Zeit. In der letzten Runde gelang Toni noch ein Sieg und er landete bei fantastischen fünf Punkten aus sieben Runden, was einer ELO-Performance von 2145 entspricht (Tonis Scoresheet). Damit belegte er den vierten Platz und gewann den Jugendpreis als bester Spieler unter 18 Jahren.

Sieger wurde der topgesetzte, vereinslose FM Nico Müller vor Felix Bräuer (SG Blumenau) und Christian Pössel (ESV Nickelhütte Aue), den Toni in der zweiten Runde glücklich schlagen konnte. Den Organisatoren rund um Uwe Selle und dem TV Freiberg 1844 ist ein wunderschönes Turnier mit Live-Übertragung bei Youtube gelungen.




Ein Turnier zum Vergessen

„…, verloren, vergessen, verzeih’n…“

Schlagerpoet Wolle Petry

Manchmal läuft es einfach nicht. Dieses mal hat Toni Lutz ein gebrauchtes Turnier erwischt. In der ersten Runde musste er gleich gegen die u12-Meister des Vorjahres antreten. Diesem lieferte er einen großen Kampf, verlor dann aber im Endspiel. In der zweiten Runde gewann er gegen den Letzten der Setzliste. Soweit so normal und erwartbar.



Toni konzentriert

In der dritten Runde wurde er gegen einen Spieler aus unserem Bezirk gepaart, gegen den er in der BEM noch gewonnen hatte. Unnötigerweise war Toni sehr nervös, spielte die Partie gehemmt und verlor. Auch die nächste Partie ging verloren, allerdings spielter er hier gegen einen starken Gegner munter mit. So ging es in den freien Nachmittag.

KiEZ Sebnitz ist traditionell der Austragungsort der SEM

In der fünften Runde war er klarer Favorit in der Partie. Er erarbeitete sich auch eine klare Gewinnstellung, die er leider in Zeitnot einzügig einstellte. Danach spielte er gegen den zweiten Spieler aus unserem Bezirk. In einer guten Partie konnte er ihn bezwingen. Aber in der letzten Runde folgte wieder ein Rückschlag. In einer guten Partie überspielte er seinen Gegner, erkannte nicht, dass er eine Gewinnstellung hatte und bot Remis, was nur zu gerne akzeptiert wurde.

Der Spielsaal der Großen – Wer fident Toni

Mit 2,5 Punkten aus 7 Runden wird Toni nicht zufrieden sein. Aber ich bin sicher, dass er seine richtigen Schlüsse daraus zieht und gestärkt aus diesem Tunier hervorgeht.

Ergebnis von Toni

Tabelle




Toni Lutz kämpft bei der SEM in Sebnitz

Seit Dienstag sind Toni Lutz, als Spieler der AK u14, und Burkhard Atze, als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit, in Sebnitz. Leider läuft es momentan nicht gut bei Toni. Er steht bei 1 aus 4 und in den restlichen Runden heißt es Schadensbegrenzung zu betreiben. Drückt die Daumen, dass Toni am freien Nachmittag seine Lockerheit zurückgewonnen hat.

Paarungen, Ergebnisse, Tabelle

Berichterstattung beim Jugendschachbund Sachsen




Dritter Bezirksmeistertitel in Folge – Toni mit 100%

Am vergangenen Wochenende fand die Bezirkseinzelmeisterschaft der Nachwuchsklassen in Schneeberg statt. Leider war aus Markneukirchen nur Toni Lutz qualifiziert. Toni war durch sein gutes Abschneiden bei der Sachsenmeisterschaft im vergangenen Jahr vorberechtigt, die anderen konnten leider nicht an der Vogtlandmeisterschaft teilnehmen.

Ein Synonym für die BEM Chemnitz war immer „Geyer“, weil das Turnier seit Jahren in der Jugenherberge Hormersdorf am Greifenbachstauweiher in der Nähe der Ortschaft Geyer stattfand. Das war auch für dieses Jahr so vorgesehen. Leider erfuhren wir erst sehr kurzfristig, dass die Jugendherberge renoviert wird und damit eine Austragung dort nicht möglich ist. Nun war guter Rat teuer. Verschiedene Alternativen wurden geprüft:

  • dezentrale Ausrichtung der Altersklassen
  • alternatives Objekt in größerer Entfernung (Sebnitz)
  • andere Objekte im Bezirk Chemnitz

Mit ca. 140 Übernachtungen ist es schwierig so kurzfristig ein neues Objekt zu finden. Alle infrage kommenden Objekte waren entweder zu klein oder am Termin belegt. Es wurde dann entschieden die BEM im KiEZ „Am Filzteich“ in Schneeberg am Ende der Ferien in nur drei Tagen auszutragen. Da trotzdem sieben Runden gespielt wurden war das eine große Herausforderung für alle Spieler, Betreuer und Offizielle.

Am Freitag wurden zwei Runden gespielt. In der ersten Runde gewann Toni souverän. Danach hatte er großes Glück. Mehrmals hatte sein Gegner in der zweiten Runde gewinnbringenden Vorteil, nutzte diesen aber nicht. So konnte Toni noch gewinnen, um in der dritten Runde gegen Zweiten der Setzliste eine kleine Vorentscheidung herbeizuführen. In einem dramatischen Zeitnotduell konnte Toni sich am Ende im Endspiel durchsetzen.

Mit einem Punkt Vorsprung auf den größten Verfolger, mussten nun die restlichen Partien nach Hause gebracht werden. Toni erledigte diese Aufgabe konzentriert und wurde letzlich mit einem 100%-Ergebnis zum dritten Mal in Folge Bezirksmeister.

Tabellen BEM

Paarungen BEM




Schnellschach im Einkaufszentrum

Bericht von Toni Lutz

Während Nils Adler, Tristan Arzt, Erik Scheffler und Lennard Schauer mit Trainer Burkhard Atze beim DWZ-Cup in Plauen waren [Bericht], spielte Toni Lutz beim 4. Uhlmann Gedenkturnier im Elbepark in Dresden mit.

Nach der starken DWZ-Steigerung in Reichenbach [Bericht], wollte Toni mal schauen wie er gegen so ein starkes Teilnehmerfeld abschneidet und natürlich wieder mehr Erfahrung sammeln.

Das Uhlmanngedenkturnier ist ein sehr schönes Blitz- und Schnellschachturnier im Andenken an den Dresdner Spitzenspieler Wolfang Uhlmann. Wolfgang Uhlmann ist der stärkste Schachspieler aus der DDR. Er wurde u.a. elf mal DDR-Meister, qualifizierte sich 1971 für die Kandidatenkämpf zur Weltmeisterschaft und war der führende Experte der Französischen Verteidigung seiner Zeit. Bis heute ist er mit 81 Jahren der älteste Spieler, der jemals in der Schachbundesliga eingesetzt wurde. Er verstarb am 24.08.2020 im hohen Alter von 85 Jahren.

(Foto Frank Hoppe) Wolfgang Uhlmann beim Bundeligakampf in Berlin

Gespielt wurde im Elbepark Dresden, ein sehr schönes Ambiente, aber natürlich mit der Atmosphäre eines Einkaufscenters. Hier war es auch das Ziel, den Besucherinnen und Besuchern das Schachspielen näher zu bringen und Interesse zu schaffen. In den Pausen konnte man etwas shoppen, in eines der vielen Restaurants gehen oder verschiedene Aktivitäten machen. Es gab unter anderem direkt neben dem Spielfeld einen Stand vom 7th Space Dresden, wo man mit einer VR-Brille kostenlos ein paar Spiele spielen konnte.

(Foto: C. Lutz) Toni eingetaucht in virtuelle Welten

Für den heißen Sommertag mit einer Außentemperatur von circa 34,5 °C, war es im klimatisierten Center natürlich sehr angenehm.

Nach der nur kurzen Spielpause, von Wochenende zu Wochenende, brauchte Toni nur kurz um reinzukommen und konnte dann aber seinen Startplatz verbessern. In der ersten Runde verlor er gegen den IM Ferenc Langheinrich der auch das 2. Reichenbacher Einladungsturnier gewonnen hatte. Danach folgten ein Sieg und wieder eine Niederlage, die leider etwas unnötig war. Es kamen noch 2 Siege und eine Niederlage gegen einen besseren Spieler.

Dann kam der 2. Titelträger FM Karsten Schulz gegen den er sich eine bessere Stellung erkämpfte, seinen Vorteil aber leider nicht in einen Sieg umwandeln konnte. Am Ende kam Toni auf 4,5 Punkte aus 9 Runden [Ergebnisse] und konnte sich somit einen Platz auf dem Podest bei der U14 sichern. Alle Spieler hatten 4,5 Punkte aber Toni leider die schlechtere Buchholzwertung. Als Preis durfte er sich einen Sachpreis vom Preis-Buffet aussuchen.

(Foto C.Lutz) Toni bei der Siegerehrung

Alles in allem war es gelungenes und schönes Turnier. Er konnte viel Erfahrung sammeln und hatte auch viel Spaß beim Schachspiel und in Dresden.




Toni beim Schnaudertal-Open

Toni hat in dieser Saison eine atemberaubende Entwicklung genommen. Entdeckt wurde er im letzten Jahr beim Grundschulturnier, als er einen beachtlichen 7. Platz belegte. Wir berichteten damals hier. Schon im Juni kam er dann zur AG im Gymnasium. In dieser Saison reihte er Erfolg an Erfolg:

  • Vogtlandmeister u12
  • Bezirksmeister u12
  • Achter der Sachsenmeisterschaft u12
  • Schnellschachmeister von Oberfranken u12
  • Sieger im Grundschulturnier der vierten Klassenstufe
  • erfolgreiche Teilnahme an diversen Mannschaftskämpfen
  • Erlangung einer Erst-DWZ von 1177 und Steigerung bis heute auf 1475

Da die Pause bis zur neuen Saison zu lang ist. Suchten wir Turniere, wo Toni seine Klingen auch einmal mit anderen Gegnern kreuzen kann. So ist Toni seit heute im Schnaudertal-Open aktiv. In der ersten Runde siegte er mit Schwarz gegen eine Gegnerin ohne DWZ, um in der zweiten Runde gegen einen Spieler mit DWZ 1736 remis zu spielen, obwohl viel mehr drin war.

Drücken wir ihm die Daumen und hoffen, dass wir auf der Webseite des Meuselwitzer SV seinen Fortschritt verfolgen können.