Trainingszeiten
Erwachsene
Jeden Donnerstag (außer Feiertage und Sommerferien)
Gaststätte und Pension „Am Paulusschlöß’l“
ab 18:30 Uhr Spielbetrieb für Vereinmitglieder und Interessenten
(nach Terminplan)
Nachwuchs
Jeden Mittwoch in der Schulzeit
Gymnasium Markneukirchen
13:00 – 14:30 Uhr
Freitag bis Ende des Schuljahres
Familienzentrum Markneukirchen
16:00 – 18:00 Uhr
- Mit Schottisch zum Erfolg 28. August 2025B. AtzeVon meinem Gegner in der fünften Runde waren wieder einmal nur die Partien aus dem Turnier verfügbar. Ich überlegte sogar, ob ich es auf 1.d4-Terrain wage, um gegen seine Variante anzutreten. Den entscheidenden Tipp erhielt ich dann aus dem Erzgebirge. John Heinrich empfahl mir es mit dem Schottischen Gambit zu versuchen. Hotline ins Erzgebirge In der Partie ...
- Wir starten wieder im Familienzentrum 28. August 2025B. AtzeDas Schuljahr ist jetzt fast drei Wochen alt, jetzt weiß man, was man an Zeit frei hat. Wir beginnen wieder mit Schach im Familienzentrum. Wie im Mai/Juni wieder von 16:00 bis 18:00 Uhr im Familienzentrum. Eingeladen sind Kinder aller Schulformen, die Zeit und Lust haben am Freitag ins Familienzentrum zu kommen. Matt! Was erwartet euch: Wie ziehen die ...
- Schachgefühl abhanden gekommen 26. August 2025B. AtzeRunde drei hielt für mich einen Elo-losen, 23-jährigen Gegner (DWZ 1498) bereit, der aber in der ersten Runde gegen Matthias Remis gespielt hatte und auch in der zweiten Runde gegen einen 1800er remisiert hatte. Vorbereitung war unmöglich, da es von ihm nichts zu finden gab. Die Eröffnung spielte ich zu schematisch und musste bald um ...
- Endspiele sind so schwer 22. Juni 2025B. AtzeBeim DWZ-Cup musste ich beim Zuschauen erleben, wie meine Schützlinge aus zwei gewonnen Endspielen nur einen halben Punkt realisieren konnten. Aber die Endspiele bieten Stoff für das Training. Wie in allen Partiephasen ist neben allgemeinen Prinzipien (Zentralisierung des Königs, Quadratregel, Freibauern bilden … )auch konkrete Berechnung notwendig. Hier ein Beispiel, in dem man sich manchmal ...
- Fallensteller aus dem Internet 19. Juni 2025B. AtzeWenn man im Internet swipt und in der richtigen (oder falschen, je nach dem) Bubbel ist, bekommt man über kurz oder lang Eröffnungstipps, wie man seine Gegner kurzzügig matt setzen kann. https://www.facebook.com/share/r/1QGzHsL2gw In diesen Reels oder Shorts spielt der Gegner dem Angreifer häufig in die Karten. So in dieser Variante wie so häufig muss Schwarz mehrere sehr ...
- Rollercoaster im Zweispringerspiel 10. Juni 2025B. AtzeVierte Runde in Greiz beim 1. Schlösseropen der Gegner Jonny Pabst aus Jena war ein unbequemer Gegner, 34 Jahre und erst 4 DWZ-Auswertungen, spielt seit ungefähr einem Jahr Schach. Er stieg mit einer DWZ von 1361 aber mit seinem letzten Turnier erspielter er sich mit einer Leistung von 1885 seine aktuelle Zahl von 1534. Auf ...
- Reti, Stamma und die Endspielstudien 28. Mai 2025B. AtzeDie Beschäftigung mit Trainingsinhalten und die Facebook-Freundschaft im GM Martin Minski (GM für Schachkomposition) machte mich auf das weite Feld der Studien aufmerksam. So erstand ich beispielsweise das schöne Buch „100 Endgame Studies You Must Know“ von Jan Timman (Nein, ich bekomme keine Provision.), in dem man viele schöne und instruktive Studien finden kann. Jeder kennt ...
- Charly on tour – Abenteuer des c-Bauern 18. Mai 2025B. AtzeIch schmökere immer noch gerne in meinem neuen Buch „Kurzgeschichten um Schachfiguren“ von Kurt Richter. Heute geht es um die Eröffnung. Auf Seite 204 unter der Überschrift: Nur mit Bauernzügen Foto aus dem Buch – der Originalbeitrag „Ziehe möglichst wenig Bauern in der Eröffnung!“ Theorie und Erfahrung haben gelehrt, daß unzählige Schachpartien durch unbedachte Bauernzüge beim Aufbau des ...
- Mattsetzen ist das Ziel des Spiels 17. Mai 2025B. AtzeEs gibt viele Schachgebote, aber nur ein Matt. Russisches Sprichwort (https://www.schachbund.de/zitatensammlung.html, 17.05.2025, 11:10) Am Freitag fand im Familienzentrum wieder „Schach für Kinder” statt. Aufgrund des großen Ansturms beim letzten Termin habe ich dieses Mal Verstärkung mitgebracht. Reinhard Atze übernahm die Jüngsten aus der zweiten Klasse, während ich die Schüler der dritten und vierten Klasse betreute. Toni Lutz ...
- Kurt Richter – was spricht er? 12. Mai 2025B. AtzeBeim Schnellschachturnier in Kirchenlamitz gab es einen Büchertisch, von dem man sich gegen eine Spende bedienen konnte. Ich suchte mir einige Bücher aus, die ich als Trainingsmaterial benutzen kann. Unter anderem fiel mir das Buch von Kurt Richter „Kurzgeschichten um Schachfiguren“ in die Hände. Als Berliner war Kurt Richter schon lange ein Idol von mir. ...