Capablanca lehrt Bauernendspiele

image_pdfimage_print

Verachtet mir die Meister nicht,
und ehrt mir ihre Kunst!

Hans Sachs in „Die Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner

Durch verschiedene Nachlasse habe ich teils sehr alte Schachbücher erhalten, von denen manche bis in die heutige Zeit aufgelegt werden. So zum Beispiel Capablancas „Grundzüge der Schachstrategie“ 3. unveränderte Auflage von 1939. Die zehnte Auflage des Buches stammt von 2019 [hier].

Auf den ersten 40 Seiten befasst sich der dritte Weltmeister mit den Grundzügen des Spiels. Elementare Mattführungen, Bauernendspiele, Wert der Figuren usw. Interessant ist, dass einige Fachbegriffe die heute üblich sind noch nicht verwendet werden. Die beiden Beispiele finden wir auf der Seite 8.

Capablanca Lehrbeispiele

Beispiel 7

In der Stellung (Beispiel 7) kann Weiß nicht mit 1. f6 gewinnen. Schwarz würde zwar nach 1. …. gf: verlieren, antwortet aber 1. …. Kg8 …

J.R. Capablanca, Grundzüge der Schachstategie, S. 8, 3. Auflage, Berlin

In der Chessbasedatenbank findet sich die Stellung über 100 mal, selbst starke Spieler mit Rating über 2200 verdarben sie noch zum Remis.

Beispiel 8

Den Einführungstext zum Beispiel findet ihr im Bild unten. Diese Stellung findet sich fast 3000 mal in der Datenbank.

Lassen wir den dritten Weltmeister noch einmal zu Wort kommen:

Dieses so einfach scheinende Beispiel sollte dem Anfänger die enormen Schwierigkeiten vor Augen führen, die oft überwunden werden müssen, auch wenn nur wenige Steine übrig geblieben sind; namentlich, wenn man mit einem Gegner spielt, der die Hilfsquellen für sich auszunutzen versteht. Ferner mag der Lernende heiraus ersehen, wie notwendig innigstes Vertiefen in diese elementaren Dinge ist, die den Grund zur wahren Meisterschaft legen.

J.R. Capablanca, Grundzüge der Schachstategie, S. 9, 3. Auflage, Berlin

Dieser Artikel setzt die Serie zu Bauernendspielen fort, die mit diesem Artikel begonnen wurde.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..