Saison pausiert – erneut

„Heute ist Murmeltiertag – schon wieder!“

Mirakulix

Die vierte Welle schlägt über unserem Vereinsabend zusammen. Durch die neue sächsische Corona-Verordnung dürfen Gaststätten nur noch bis 20:00 Uhr geöffnet haben. Das macht Schachspielen in Turnierform unmöglich Wir haben uns deshalb entschieden, die dritte Runde der Stadtmeisterschaft auszusetzen. Wenn die Corona-Lage es zulässt, wird die dritte Runde dann im Januar nachgeholt.

Auch der Vereinsabend pausiert bis auf Widerruf. Solange das Paulusschlöß`l noch geöffnet hat, könnten sich man sich ja am Donnerstag zum Essen und Quatschen treffen. Vielleicht hilft das unserem Wirt ein wenig.




Nur noch drei verlustpunktfrei

Hab keine Angst vor Perfektion, du wirst sie nie erreichen.

Armin Laschet

Nach zwei Runden sind nur noch drei Spieler ohne Punktverlust. Wenig überraschend wird dieses Trio von Claus-Peter Franke angeführt, der Ute Sadewasser in der ihm eigenen Art englisch zermalmte. Die beiden anderen sind Matthias Schubert, dem Jochen Franz früh ein Figurengeschenk machte, und Burkhard Atze, in dessen Partie gegen Steffen Pötzsch die Fetzen flogen.



Nach zwei Runden sind Aussagen über den Turnieraussgang natürlich reine Kaffeesatzleserei. Aber Claus-Peter hat nachdrücklich klar gemacht, dass er willens ist, seinen Titel zu verteidigen. Matthias und Burkhard müssen in den kommenden Runden zeigen, ob sie mithalten können. Matthias darf gleich in der nächsten Runde gegen Claus-Peter sein Glück versuchen.




Sparsamer Neustart nach Pandemie

Mit 14 Teilnehmern startete am Donnerstag die Stadtmeisterschaft 2021/2022. Neben unseren Stammgästen Heinz Zöphel (Adorf), Jochen Franz und Matthias Hiemisch (beide Klingenthal) fand auch Peter Wegner den Weg ins Paulusschlößl. Peter hatte Ende der neunziger Jahre schon einmal als Nichtaktiver an der Stadtmeisterschaft teilgenommen und sie prompt gewonnen.



Wie in der ersten Runde üblich wurde die erste Hälfte gegen die zweite Hälfte gepaart. Die Überraschung der ersten Runde war der Sieg von Jochen Franz gegen Heinz Zöphel. Jochen war mit Schwarz schon gut aus der Eröffnung gekommen und konnte Druck gegen die weiße Stellung aufbauen. Ein Fehlzug von Heinz wurde mit Qualitätsverlus bestraft. Heinz verteidigte sich noch lange erfindungsreich aber letztlich erfolglos. Auch etwas unerwartet kam das Remis von Karl-Heinz Vogel gegen Frank Weller. Karl-Heinz gewann die Eröffnungsschlacht und bot dann aus einer Position der Stärke Remis, was Frank nicht ablehnen konnte.

Alle anderen Paarungen nahmen den erwarteten Ausgang. Wobei Ute Sadewasser sich mit einer Mehrqualität recht lange quälen musste, um gegen Matthias Hiemisch den vollen Punkt einzufahren. Eine interessante und lehrreiche Partie fand zwischen Peter Wegner und Matthias Schubert statt. Peter erreichte einer vorteilhafte Stellung, die er aufgrund der fehlenden Erfahrung nicht ausnutzen konnte. Nach einigen falschen Entscheidungen wurde er vom Markneukirchner Routinier ausgekontert. Claus-Peter Franke sammelte gegen Michael Straube ein Bäuerchen nach dem anderen ein, bis Michael die Lust verlor.

Für Luisa Woywode ist die Teilnahme an der Meisterschaft eine große Herausforderung. Gegen ihren Trainer Burkhard Atze, stand sie schnell auf verlorenem Posten. Eine falsche Berechnung kostete früh eine Figur, danach ging es Schlag auf Schlag. Reinhard Atze muss gegen Steffen Pötzsch, der noch im Urlaub weilte, nachsitzen.

Der Termin der 2. Runde ist der 28.10.2021. Partien dürfen gerne vorgespielt werden. Ich bitte alle Teilnehmer daran zu denken, dass pünktlich um 18:30 Uhr die Uhr gestartet wird.




Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft 2021/2022

In dieser Saison möchten wir wieder eine Stadtmeisterschaft spielen. Die Rahmendaten bleiben die gleichen wie immer: Jeweils der letzte Donnerstag im Monat, im Dezember findet keine Runde statt. Wir laden alles interessierten Schachfreunde, die die Fahrt auf sich nehmen wollen, ein. Aufgrund der Abstandsregeln können wir aber nur 24 Teilnehmer zulassen – bitte meldet euch vorher an.



Wir hoffen nicht, dass uns ein erneuter Lockdown in die Quere kommt. Die letzte Stadtmeisterschaft (https://sv-markneukirchen.de/2020/06/17/stadtmeisterschaft-2019-20-wird-nach-5-runden-fuer-beendet-erklaert/) mussten wir ja leider nach fünf Runden abbrechen und werten. Für dieses Turnier behalten wir uns ein gleichse Vorgehen vor, falls es die Umstände erfordern.