Erwachsene
Jeden Donnerstag (außer Feiertage und Sommerferien)
Gaststätte und Pension „Am Paulusschlöß’l“
ab 18:30 Uhr Spielbetrieb für Vereinmitglieder und Interessenten
(nach Terminplan)
Nachwuchs
Jeden Mittwoch in der Schulzeit
Gymnasium Markneukirchen
13:00 – 14:30 Uhr
Freitag bis Ende des Schuljahres
Familienzentrum Markneukirchen
16:00 – 18:00 Uhr
- Endspiele sind so schwer 22. Juni 2025B. AtzeBeim DWZ-Cup musste ich beim Zuschauen erleben, wie meine Schützlinge aus zwei gewonnen Endspielen nur einen halben Punkt realisieren konnten. Aber die Endspiele bieten Stoff für das Training. Wie in allen Partiephasen ist neben allgemeinen Prinzipien (Zentralisierung des Königs, Quadratregel, Freibauern bilden … )auch konkrete Berechnung notwendig. Hier ein Beispiel, in dem man sich manchmal ...
- Fallensteller aus dem Internet 19. Juni 2025B. AtzeWenn man im Internet swipt und in der richtigen (oder falschen, je nach dem) Bubbel ist, bekommt man über kurz oder lang Eröffnungstipps, wie man seine Gegner kurzzügig matt setzen kann. https://www.facebook.com/share/r/1QGzHsL2gw In diesen Reels oder Shorts spielt der Gegner dem Angreifer häufig in die Karten. So in dieser Variante wie so häufig muss Schwarz mehrere sehr ...
- Rollercoaster im Zweispringerspiel 10. Juni 2025B. AtzeVierte Runde in Greiz beim 1. Schlösseropen der Gegner Jonny Pabst aus Jena war ein unbequemer Gegner, 34 Jahre und erst 4 DWZ-Auswertungen, spielt seit ungefähr einem Jahr Schach. Er stieg mit einer DWZ von 1361 aber mit seinem letzten Turnier erspielter er sich mit einer Leistung von 1885 seine aktuelle Zahl von 1534. Auf ...
- Reti, Stamma und die Endspielstudien 28. Mai 2025B. AtzeDie Beschäftigung mit Trainingsinhalten und die Facebook-Freundschaft im GM Martin Minski (GM für Schachkomposition) machte mich auf das weite Feld der Studien aufmerksam. So erstand ich beispielsweise das schöne Buch „100 Endgame Studies You Must Know“ von Jan Timman (Nein, ich bekomme keine Provision.), in dem man viele schöne und instruktive Studien finden kann. Jeder kennt ...
- Charly on tour – Abenteuer des c-Bauern 18. Mai 2025B. AtzeIch schmökere immer noch gerne in meinem neuen Buch „Kurzgeschichten um Schachfiguren“ von Kurt Richter. Heute geht es um die Eröffnung. Auf Seite 204 unter der Überschrift: Nur mit Bauernzügen Foto aus dem Buch – der Originalbeitrag „Ziehe möglichst wenig Bauern in der Eröffnung!“ Theorie und Erfahrung haben gelehrt, daß unzählige Schachpartien durch unbedachte Bauernzüge beim Aufbau des ...
- Mattsetzen ist das Ziel des Spiels 17. Mai 2025B. AtzeEs gibt viele Schachgebote, aber nur ein Matt. Russisches Sprichwort (https://www.schachbund.de/zitatensammlung.html, 17.05.2025, 11:10) Am Freitag fand im Familienzentrum wieder „Schach für Kinder” statt. Aufgrund des großen Ansturms beim letzten Termin habe ich dieses Mal Verstärkung mitgebracht. Reinhard Atze übernahm die Jüngsten aus der zweiten Klasse, während ich die Schüler der dritten und vierten Klasse betreute. Toni Lutz ...
- Kurt Richter – was spricht er? 12. Mai 2025B. AtzeBeim Schnellschachturnier in Kirchenlamitz gab es einen Büchertisch, von dem man sich gegen eine Spende bedienen konnte. Ich suchte mir einige Bücher aus, die ich als Trainingsmaterial benutzen kann. Unter anderem fiel mir das Buch von Kurt Richter „Kurzgeschichten um Schachfiguren“ in die Hände. Als Berliner war Kurt Richter schon lange ein Idol von mir. ...
- Überwältigende Nachfrage im Familienzentrum 9. Mai 2025B. AtzeWar am 02. Mai, sicher aufgrund des Brückentages, der Andrang überschaubar (Bericht), so wurde Trainer Burkhard Atze heute im Familienzentrum von 16 Schachinteressierten fast überrannt. Vier Kinder aus der ersten und zweiten Klasse, sieben Kinder aus der dritten und vierten Klasse sowie fünf Schüler, die schon eine weiterführende Schule besuchen, stellten die Organisation des Schachnachmittags ...
- Schach im Familienzentrum ein zaghafter Beginn 2. Mai 2025B. AtzeDie Nachwuchsarbeit des SV Markneukirchen findet fast ausschließlich über die Schul-AG am Gymnasium statt. An der Grundschule Markneukirchen findet auch eine Schach-AG statt. Aber leider können dort nicht alle Interessenten teilnehmen. Deshalb war ich ganz froh, als das Familienzentrum an mich herantrat, dass am Freitag ein Termin mit Schach möglich wäre. Heute am 2. Mai ging ...
- Alles neu macht der Mai 30. April 2025B. AtzeAb Freitag findet im Familienzentrum Markneukirchen ein Schachnachmittag für Kinder statt. Der Mai ist für uns ein Testballon. Wenn das Angebot angenommen wird und tatsächlich Kinder echtes Interesse zeigen, werden wir auch im Juni und nach den Ferien weitermachen. 2025-05 Plakat SchachHerunterladen Die Google-KI spuckt folgende Punkte zum Thema: Vorteile des Schachspielens bei Kindern aus: Schachspielen bietet ...